Was ist der Unterschied zwischen Apposition und nachgestellter Erläuterung?
Mit Beispielen ,bitte.
2 Antworten
Eine Apposition (Beisatz) steht hinter dem Nomen und wird durch Kommas vom Satz getrennt. Die Apposition steht im gleichen Fall wie das Bezugsnomen. Sie enthält keine Verbform.
Zum Beispiel:
Milena und Anton kaufen die Zutaten für Ratatouille, ein französisches Gericht, ein.
-------------------------------
Eine nachgestellte Erläuterung wird ebenfalls durch Komma(s) vom Satz getrennt. Sie enthält keine Verbform. Nachgestellte Erläuterungen werden oft eingeleitet durch zum Beispiel, insbesondere, und zwar, nämlich und ähnliche Wörter.
Zum Beispiel:
Anton wählt die Gewürze, nämlich Thymian und Rosmarin, aus.
Woher ich das weiß:Recherche
Rabenfederchen
12.02.2019, 15:09
@TimBibert
Steht oben.
(...) vom Satz getrennt. Sie enthält keine Verbform. Nachgestellte Erläuterungen werden (...)
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache
Nachgestellte Erläuterungen können in zwei Kategorien fallen:
- Mit Einleitungswort wie zum Beispiel, und zwar, insbesondere, beispielsweise, nämlich, außer, allerdings...
- Ohne Einleitungswort und ohne Gleichsetzung mit dem Beugswort. Eine Erläuterung gibt eine unabhängige Zusatzinformation, z.B. Die Firma Exampla, Hamburg, wird das übernehmen. (Firma Exampla ungleich Stadt Hamburg)
Solche nachgestellten Erläuterungen müssen kein Substantiv enthalten, z.B. Sie ist unsere beste Arbeiterin, allerdings nicht die schnellste / allerdings nicht besonders schnell.
Lockere Appositionen dagegen sind Gleichsetzungen und enthalten keine Einleitungsworte, z.B. TimBibert, der Fragesteller, möchte das wissen. (Gleichsetzung TimBibert = Fragesteller). Appositionen enthalten immer ein Substantiv.
Gemeinsam ist beiden Sorten, dass sie von Kommas eingeschlossen werden und kein Verb enthalten.
Ist das richtig bei der nachgestellten Erläuterung keine Verbformen ?