Was ist der Unterschied zwischen 316i, 318i und 325i?
Wofür stehen die? Also ich rede hier vom Bmw E30, welche ist die beste und welche die billigste version?
5 Antworten
Man kann nicht pauschal sagen welches davon am billigsten ist und welcher davon am teuersten denn das unterscheidet sich meist bei solchen älteren Autos eher vom Zustand oder von der Ausstattung. Die 3 am Anfang steht immer für die 3er Reihe von BMW. Das danach zeigt wie viel Liter das Auto hat. Beim 316i 1.6 Liter beim 318i 1.8 Liter und beim 325i 2.5 Liter.
Die 3 Motoren unterscheiden sich in dem das der 325i einen 6zylinder Motor besitzt und der 316 und der 318 nur einen 4zylinder Motor hat. Bei einem E30 einen 6zylinder zu haben, in top Zustand, ist eine Wertanlage. Die anderen natürlich auch, genauso wie die 4zylinder Motoren jedoch nicht wie die alten 6zylinder Motoren. Mit der Modellbezeichnung kannst du aber nicht bei den neueren BMW Modellen ausgehen denn dort ist es nicht mehr so.
Ja bei den neuen Modellen ist dss ja aufjedenfall nicht mehr so bezogen. Du hast recht:)
Bei den alten auch. Oder ist bei Dir ein BMW von 1980 "neu"?
Ne ne die Flugzeugmotoren meinte ich…😂 nein bei dem E30 ist das meisten der Fall das die Modellbezeichnung für die Liter Anzahl Sprechen
Grundsätzlich empfehle ich Dir vom e30 die Modelle mit 6 Zylindern (320i, 323i, 325i, 325e). Diese stammen aus der Motorenreihe M20 und sind nicht wartungsintensiv.
Als Wertanlage ist der 325i am besten, da er in Deutschland die Topmotorisierung darstellt (der normalen Modelle, ohne M3).
Der 325e ist selten und zeichnet sich dadurch aus, dass er über ein grosses Drehmoment verfügt aber sparsam sein soll. Vermutlich ist dies der robusteste Motor von alle E30ern welche in Deutschland erhältlich sind.
316(i) und 318i gibt es jeweils mit verschiedenen Motoren: M10 (bis ca. 1987), M40 (ab ca. 1988)
Von Modellen mit M40 Motoren rate ich dir ab, da bei denen aufgrund der Motorenbauweise die Nockenwellen einlaufen, was zu Leistungsverlust und später Motorschäden führt. Eine Reparatur ist ziemlich teuer.
Weiter gibt es den 318is (4 Zylinder) mit dem M42 Motor. Dieser ist Leistungsstark und robust aber eher selten. Falls du einen davon findest in gutem Zustand ist es eine gute Wahl.
PS.: Das Cabrio gibt es nur als 325i, 320i und 318i
Was ist der Unterschied zwischen 316i, 318i und 325i?
Die Motorleistung. Je größer die Zahl, desto stärker der Motor.
Nicht jeder Bmw hat nh ,,3“ am Anfang. Und die hat nichts mit der Motorleistung zu tun sondern mit der Modellreihe:)
Es wurde gefragt, was der Unterschied zwischen drei verschiedenen 3er - Modellen ist. Dein Hinweis, dass nicht jeder BMW eine "3" am Anfang hat, ist zwar richtig, bringt bei dieser Frage allerdings nichts. Und natürlich haben die zwei Ziffern nach dem "3" mit der Motorleistung zu zun - außer, Du bist der Ansicht, ein 325i sei schwächer als ein 316i. Ich habe bewusst nicht "Hubraum" geschrieben, weil dieser nur ab und zu zur Bezeichnung passt.
316i mit 1,6l Hubraum und 318i mit 1,8l sind 4-Zylinder
der 325i ist ein 6-Zylinder. Den würde ich auch wählen.
316i mit 1,6l Hubraum
Den 316i E30 gab es auch mit 1,8 Litern Hubraum (M10 mit 90/102 PS).
Hubraum und Leistung
Nicht unbedingt. Ich habe einen 523i mit 2,5 Litern Hubraum, und in den 80er Jahren gab es mal einen 745i mit 3,2 Litern. Im E30 wurde ein 316i mit 1,8 Litern angeboten, und aktuell kann man einen 530i mit 2,0 Litern kaufen. Das sind nur ein paar Beispiele, gibt noch viel mehr.