was ist der unterschied von relativsätzen und konjunktionalsätzen oder wie kann ich sie unterscheiden?
2 Antworten
Es gibt drei große Bereiche von Nebensätzen: Relativ-NS, Konjunktional-NS, indirekter Frage (Interrogativ-)-NS.
Relativ-NS: Dies ist das Auto, das mir gehört. (nachgestellter R-NS. Ein R-NS muss also keineswegs eingeschoben sein, wie behauptet wurde.) Der R-NS bezieht sich IMMER auf das davorstehende Wort; allerdings kann der R-NS auch durch eine Präposition eingeleitet werden: Das Haus, IN dem ich wohne, ist alt. (integrierter R-NS)
Etwas völlig Anderes sind die Konjunktional-Sätze, die - logo ! - durch Konjunktionen eingeleitet werden. (Deshalb verstehe ich auch die Frage nach der Unterscheidung zwischen R-NS und K-NS nicht.)
Beispiele für Konjunktionen, die NS einleiten:
- dass (leitet Subjekt- oder Objekt-Satz ein)
- als, nachdem, bevor, bis... (Temporal)
- wie, wobei, indem...(Modal)
- weil, da, zumal...(Kausal)
- sodass (Konsekutiv)
- falls, sofern, (wenn) (Konditional)
- damit (Final)
- obwohl, wenn auch (Konzessiv)
pk
Ein relativsatz ist ein eingeschobener Nebensatz, bei dem etwas näher beschrieben wird.
Ein konjunktionalsatz ist einfach nur ein Nebensatz, der mit einer Konjunktion eingeleitet wird.
http://www.grammatikdeutsch.de/html/konjunktionalsatze-info.html