Was ist der Unterschied Patchkabel und RJ45?
Frage steht schon oben, was ist der unterschied der beiden, für mich schauen die beide genau gleich aus.
Und was ist ein Cross Cable oder Crossed RJ45 oder wie das heißt?
Bzw. Was ist da der Unterschied zum normalen RJ45 Kabel oder zum Patchkabel?
4 Antworten
.... RJ45 ist die Bezeichnung des Netzwerksteckers
Als Patchkabel bezeichnet man meist ein kurzes Netzwerkkabel zwischen Patchpanel/Switch und Router.
Gekreuzte Kabel verwendet man wen man Computer direkt miteinander verbinden möchte, Normale wenn es über einen Router geht.
Hier der Anschlussplan:
mfe

ja, war so. bei der aktuellen Technik ist es nicht mehr nötig ein gekreuztes Kabel zu verwenden, die Netzwerkkarten erkennen die Belegung selbstständig.
Patchkabel nennt man vorkonfektionierte Netzwerkkabel mit Netzwerksteckern.
RJ45 ist der Stecker- bzw. der Buchsentyp.
Und was ist ein Cross Cable
Crossover-Kabel sind heute nicht mehr notwendig. Dabei handelt es sich um Kabel, die nicht 1:1 durchkontaktiert sind, sondern den RX-Pin an einem Kabelende auf den TX-Pin des anderen Kabelendes legt. Hier werden also zwei Adern getauscht, damit eine Kommunikation zwischen zwei Endgeräten ohne Switch möglich ist. Heute beherrscht jede Netzwerkkarte das automatisch Wechseln der Sende- und Empfangspins, weshalb man keine Crossover-Kabel mehr braucht.
Danke für die Klarstellung 😁
Wir mustten heute ein Crosskabel in einen Switch einstecken bei einer Übung das hatte mich auch verwirrt.
Und wir hatten zuerst ein normales Netzwerkkabel mit RJ45 als man uns sagte, dass wir es mal mit einem Patch Kabel versuchen sollten deswegen meine Frage, da beide gleich aussahen.
Ein Crossover-Kabel gehört eigentlich als solches gekennzeichnet, es könnte sonst Überraschungen geben.
Wie wird sowas gekennzeichnet? Wir mussten ganz vorne schauen wie die Anordnung war um zu überprüfen ob es die richtige waren?
Primitive Version: Ein Kugelschreiber-X auf dem Kabel. Profi-Version: Kabelfähnchen mit "CROSSOVER"
Ein "Patchkabel" im weiteren Sinn ist ein 1:1 durchkontaktiertes Cat. 5/6/7 Kabel mit RJ45 Steckern. Es wird normalerweise zum Anschluss eines Rechners an einen Switch oder eine Wanddose benutzt.
Im Engeren Sinne ist es ein sehr kurzes solches Kabel, das innerhalb eines Netzwerkschrankes dazu verwendet wird, die Verbindung zwischen Patchpanel und Switch herzustellen. (Man kann aber auch andere, interessante Verbindungen herstellen: Switch-Switch, Rechner-Rechner und viele andere mehr. Eine RJ45 Sternverkabelung ist sehr vielseitig nutzber und deshalb heute Standard.)
Ein Crossover-Kabel benötigte man, um mit älteren Netzwerkkarten eine Rechner-Rechner Direktverbindung aufzubauen. Moderne Netzwerkkarten benötigen das nicht mehr, sie handeln die Pinbelegung miteinander aus.
Bitte gerne. Die anderen Kollegen haben teilweise sehr viel detaillierter geantwortet. Mir kam es darauf an, auf die kurzen Rangierkabel (=Patchkabel) hinzuweisen. Das sind die, von denen irgendwie nie genug da sind. 😎😎
Aber darf man ein Patchkabel auch anders verwenden? Bzw ist das überhaupt ein anderes Kabel oder heißt das nur anders?
Naja, schon, die Pinbelegung ist die Gleiche, aber was stellt man mit einem 50 cm Kabelchen an?
Nachtrag: Umgekehrt kann man natürlich auch 5 Meter Kabel zum Rangieren in einem Netzwerkschrank verwenden. Das sind die Gelegenheiten, bei denen der Strippenzieher zur Schnecke gemacht wird, weil nach 20 Kabeln blickt keiner mehr durch!
Danke für die Antwort, naja vielleicht braucht man mal nur ein kurzes Kabel oder das 50cm reicht nicht ganz, meinte nur rein theoretisch 😁
Theoretisch: kein Ding!
Nur noch als Hinweis: Man kann mit der RJ45 Verkabelung die verrücktesten Sachen machen. Serielle Terminals anschließen, serielle Drucker auch, alte Modems, auch SDLC-Modems für Mainframes und vieles andere Mehr. Selbst veraltete Kabelsysteme wie Coax (RG58 => 10 MBit Ethernet und RG62 => 2MBit Arcnet, Twinax => IBM AS/400 und IBM Type 1 - Token Ring) lassen sich anpassen. Ich hab bestimmt welche vergessen!
Irgendwann siehst Du mal eine heillose, mit Spinnweben überzogene Kabelverwuselung mit vielen blauen und grünen "Baluns" und komischen Steckern. Dann denk an mich und schrei laut "Scheiße"! 😎😎
Sag mal: Machst Du eine Ausbildung, bei der Du damit konfrontiert wirst? Find ich gut!
Halt Elektrotechnik Schule, haben das in Informatik gemacht kenne mich da noch nicht so gut aus😁
Pass gut dabei auf, das ist ein Thema, was vielfach vernachlässigt wird. Später im Jaob kannst Du damit fette Punkte sammeln!
Werde ich, deswegen habe ich ja auch hier weiter Nachgefragt🙂
Patchkabel ist das Netzwerkkabel, das man zum Verbinden von PC und Switch verwendet, im Gegensatz zum steifen Verlegekabel. Ein Patchkabel hat an beiden Enden einen Stecker in der Bauform RJ45.
Crosskabel hat man früher mal gebraucht, um Switche untereinander zu verbinden. Das ist heute nicht mehr notwendig.
Warum nennt man das aber Patchkabel und nicht einfach Netzwerkkabel? Weil das sah für mich genau gleich aus wie ein normales NW Kabel? Und kann man die zwei auch einfach vermischen, sprich statt einem NW Kabel ein Patchkabel und umgekehrt?
Siehst Du, das meinte ich. Netzwerkkabel = 5m, Patchkabel = 50 cm.
Also hängt das nur von der Länge ab?
Dürfte man trotzdem ein NW Kabel als Patchkabel verwenden im Notfall (bzw umgekehrt) oder wie ist das?
Es gibt keinerlei technischen Unterschied und wenn du das Chaos im Schrank haben willst, wenn nach vielen Jahren Notfall nur mit 5-Meter-Kabeln gearbeitet wurde, dann mach das.
Bei mir würdest du dir mindestens drei deutliche Kommentare einsammeln.
Danke für die Antwort, meinte das nur rein theoretisch. 😁
Ich habe mal einen Schrank neu verkabelt, der über lange Jahre von Amateuren mit zu langen Kabeln "gepflegt" wurde. Mein Kollege hat damals richtig viele neue Schimpfwörter von mir gelernt. Das beste waren die $§&"§§"$%!!!!!!! Kat-6-Kabel, die so steif waren dass sie sich nach der Demontage von selber wieder aufgerollt haben und wie eine Feder durch die Gegend hüpften.
YEAH!!!!
Ich habe 20 Jahre im landeseigenen RZ zugebracht. Vielleicht kenne ich nicht alle Schimpfwörter, aber ich habe bittere Rache genommen: Eines Tages wird man die selbstgecrimpten SDLC und Twinax-Adapter entdecken und sich fragen: "WER WAR DAS?". Dann bauen sie es aus, werfen es weg und am Monatswechsel ist ein Bundesland am Ende. Klar hab ich das dokumentiert, aber wer liest Dokumentationen? Die suchen bei Youtube und dann geben sie auf.
Ich werde dann dement sein und mich an nichts erinnern.
Danke, aber muss bei dem Crosskabel die "verdrehung" immer genau so aussehen oder gibt es da Variationen?