Was ist der konkrete Unterschied zwischen einer Bankkarte (EC-Karte) und einer Kreditkarte?

4 Antworten

Mit der EC Karte wird das Geld direkt von deinem Konto abgezogen. Bei einer Kreditkarte wird das Geld, auch von mehreren Einkaufen, einmal monatlich von deinem Konto abgezogen. Im Ausland (außerhalb der EU) kannst du damit einkaufen und brauchst nicht so viel Devisen kaufen. Es wird auch der aktuelle Kurswechselstand verrechnet zum Zeitpunkt der Abbuchung. Oftmals gut, dass du nicht mit so viel Bargeld rumläufst. Bei Bargeldabhebungen im Ausland zahlt man relativ viel Gebühr. Außerdem bist du versichert, wenn du die Reise mit der Kreditkarte buchst, dafür ist die Gebühr für die Kreditkarte höher. Du musst aber nicht diese Funktion nehmen. Die große Gefahr bei den Kreditkartenzahlungen ist die Verschuldung, wenn du übersiehst, wieviel du schon bezahlt hast und dann die Rechnung erst im Monat später abgebucht hast, weil du vergessen hast, dass das Konto erst später belastet wird.

Puh ...

Da informiere Dich doch mal bei Deiner Bank!

Ganz grob: Die EC-Karte ist direkt Deinem Giro-Konto zugeordnet. Mit der hast Du Zugriff auf Dein Girokonot.

Die Kreditkarte gibt Dir etwas abstrakter Kredit. Das ist ein eigenes Konto, das aber über Dein Girokonto einmal im Monat abgerechnet wrid.

Nichts davon ist besser oder schlechter.

Mit KK hast du ein Kreditkonto und mit der Bankomatkarte bezahlst direkt vom Girokonto.

Bankkarte (Girocard): für Auszahlungen an Geldautomaten, in vielen Geschäften zum Bezahlen beim Einkauf geeignet, im Ausland unterschiedlich (Maestro oder V PAY?), Abbuchung vom Girokonto normalerweise innerhalb weniger Tage

Kreditkarte: zum Bezahlen beim Einkauf (aber seltener nutzbar als Girocard), international besser nutzbar, auch für Online-Zahlungen geeignet, Auszahlungen am Geldautomaten möglich aber meist teuer, üblicherweise monatliche Abrechnung oder Ratenzahlung (Kreditfunktion mit entsprechenden Zinsen)