Was ist das, ZDF hat kein Signal mehr, andere Sender funktionieren?

7 Antworten

hallo machar. hast du kinder? der erste eindruck ist nämlich, daß jemand mit der fernbed. rumgespielt und dabei einige frequenzen verstellt hat. falls nicht, ist vielleicht tatsächlich etwas defekt. aber: bedenkt man, das eine außeneinheit, meist über viele jahre hinweg, sommer wie winter, im sommer bei direkter sonneneinstrahlung locker 60-70 grad C in dem teil entwickelt, dagegen nachts etwa 10 grad, im winter dann bis -20 grad, ganz zu schweigen von regen und schnee und die geräte dabei relativ selten kaputt gehen, kommt man fast auf die idee von einem wunderwerk der technik zu sprechen. dennoch bleibt es nicht aus, daß so etwas auch mal seinen dienst versagt. nur, bei diesen ferndiagnosen ist es halt unheimlich schwer, da etwas kongretes zu finden. darum kann ich dir momentan auch nur den tip, mit der untersuchung der frequenzen zu geben. es sei denn, du hast zufällig irgendwo noch ein zweites lnb rumfliegen. dann tausch es doch einfach mal aus. oder, zuerst einen anderen receiver. dann weißt du auf jeden fall, ob die außeneinheit ok ist oder nicht. vg und lg

sei mir nicht wirklich böse, aber das heisst für dich schüssel ersetzen, und kopf austauschen. begründung : die satschüsseln verfügen über eine genaue pressung, so dass der öffnungwinkel- fokus- geradlinige bei 1.5 grad liegen sollte. ist die schüssel aber nur um etwa 3 mm aus der grundbiegung verschoben,werden verschiedene austra-transponder uaf verschiedenen satelliten nur noch sehr schwach empfangen. das passiert besonders gerne bei einfach gebördelten schüsseln- nur ein ring etwa wie eine lautsprechermembran. wenn einstarker wind die schüssel umspült, enstehen sogkräfte, die die schüssel quasi nach innen klappen. bei einer einfachbördelung - meist sehr preiswerte schüsseln, reicht schon windstärke 5 aus um je nach standort diesen fehler zu erzeugen. probeweise kann man auch den satkopf ersetzen, da heute 0.2 db an rauschmass üblich sind, und je nach alter noch köpfe mit 1.0 db im umlauf sind. da db ein logarithmisches mass ist, geben die köpfe also etwa 400 mal so viel energie ab,wie alte. aber wie gesagt es macht keinen sinn stückelwert zu machen. wu kannst z.b. (auch über uns ) eine schüsseleinheit - alu dreifachbördelung, kpl. metall, 75cm, microbeschichtet, und den kof, z.b. vierfach mit 0.2 db rauschmass für kpl 85.00 euro zz. 10 euro versand - beziehen. die schüssel hat 10 jahre garantie , der kopf 3.


goetzschlimme  05.12.2009, 13:32

Das sich die Schüssel verbiegt passirt nie!

0
weckmannu  05.12.2009, 15:58

"servicesuche" scheint nicht Fachmann zu sein, da mehrere seiner Aussagen falsch sind. Beispiel 1.)1db Rauschmaß bedeutet, daß der Störpegel "Rauschen" ca. 30% höher ist als bei neuen Köpfen, nicht 400 mal. Das Rauschen würde würde auch alle Programme gleich treffen. 2.)Eine 80 cm -Schüssel hat eine Richtwirkung von +/- 3 Grad nicht Millimeter! Eine 60cm Schüssel streut noch mehr. Auf keinen Fall ist die Bündelung so scharf, daß einzelne Satelliten der Astra-Gruppe unterschiedlich empfangen werden. Man merkt das daran, daß beim Suchlauf blinde Kanäle gefunden werden, die vom Nachbarn Eutelsat stammen müßten, der auf 13 Grad statt, wie Astra auf 19,5 Grad, liegt. "servicesuche" macht hier Schleichwerbung für seine Firma für teure Schüsseln, deshalb werde ich seine Antwort auch beanstanden!!!

0
McGywenz  08.12.2009, 22:07
@weckmannu

stimmt!servicesuche scheint echt kein fachmann zu sein.um so ärgerlicher,wenn nicht,gar unverschämt,so eine antwort zu geben.auf den ersten blick macht dieser beitrag echt einen profihaften eindruck.sieht man sich das allerdings etwas genauer,mit etwas sachkenntnis an,fragt man sich,wie man in so wenig text so viel quatsch und irre daten reinpacken kann.entweder hat serviesuche wirklich ein sat-handel oder selbst ein sprung in der schüssel.

0

Digital? Dann kann schon ein stärkerer Wind schuld sein. Aber vielleicht ist auch nur eine Ebene ausgefallen, so dass Du nur Horizontal oder Vertikal empfangen kannst. Dann ist wohl das LNC angeschlagen.


weckmannu  05.12.2009, 16:06

ARD und ZDF sind beide Horizontal polarisiert. Es kann also höchstens an einer fehlerhaften Frequenzeinstellung für ZDF liegen.

0

bei mir funktioniert es über kabel. wir ihrgendwas am resiver oder deiner schüssel sein. hast du geguckt ob alle kabel richtig drinne sind. und sonst einfach beim anbiter anrufen!