Was ist das Singular von Hypothetisch?
9 Antworten
Das Adjektiv "hypothetisch" wird an das Geschlecht des Substantivs/Nomens angepasst. Das heißt, man muss es deklinieren, z.B. :
- die hypothetische Sprechweise / in hypothetischer Sprechweise / in einer hypothetischen Sprechweise
- der hypothetische Fall / den hypothetischen Fall
Das Substantiv/Nomen "Hypothese" ist feminin wie die meisten Wörter, die auf "-e" enden. Der Singular: die Hypothese, der Plural: die Hypothesen.
Hypothetisch als Adjektiv:
Singular: Das hypothetische Gespräch.
Plural: Die hypothetischen Gespräche.
Hypothetisch als Adverb (weder Singular, noch Plural möglich) :
über etwas hypothetisch sprechen.
https://www.duden.de/rechtschreibung/hypothetisch
Bei Adjektiven gibt es kein Singular und Plural.
Da hypothetisch ein Adjektiv ist und kein Substantiv gibt es kein Singular.
Was ist der Plural von schlau?
ein schlauer mensch, viele schlaue menschen. Ein Adjektiv kann zwar nicht alleine stehen, Singular und Plural gibt es aber dennoch: https://www.duden.de/deklination/adjektive/hypothetisch
Korrekt: "kann nicht alleine stehen" Also gibt es nicht "ein schlau". Sag' ich doch.
Aber nur weil es "ein schlau" nicht gibt, bedeutet es nicht das "schlau" keinen Singular hat. Schlau ist immer dann singular, wenn das Nomen, auf das es sich bezieht, singular ist.
Von einem Nomen war in der Frage nicht die Rede. "schlau" hat keinen Plural, obwohl es dekliniert wird. ein schlau zwei schlaue, ein schlauer, eine schlaue ? Grübel...
Ich werde dich nicht dazu zwingen, es zu verstehen. Grammatik bezieht sich grundsätzlich auf Satzbildung und in Sätzen werden Adjektive nahezu immer gepaart mit Nomen in Erscheinung treten und dabei auch immer entweder Singular oder Plural sein.
Hypothetisch ist kein Nomen, ergo gibt es weder Singular noch plural.
schlaue. zb schlaue Menschen