Singular von Graffiti?
Wie ist der Singular von Graffiti?
5 Antworten
Wenn man den Ursprung des Wortes kennt, dann heißt die Antwort:
graffito.
Denn "graffiti" kommt nun einmal aus dem Italienischen (sgraffiti) und ist der PLURAL von "graffito" (Betonung auf der 2. Silbe) und ist ursprünglich eine Stuck-Dekorationstechnik.
In die deutsche Spache gelangte "graffiti" aber wohl aus dem amerikanischen Englisch (vgl. Film American Graffti). Deutsche aber sprechen das Wort meist schrecklich falsch (wie "Gräffiti", mit Betonung der ersten Silbe) aus.
Also wenn es um die Wortherkunft geht, dann wäre der Singular Graffito.
Graffiti ist im Sprachgebrauch als "an die Wand gesprühtes Bild" der Singular und der Plural lautet Graffitis. Wobei der Duden unter "Bedeutung" auch auf Graffito verweist. Man kann wohl beides sagen.
"Graffitis" ist, streng genommen, falsch, denn "Graffiti" IST schon Plural. "Graffitis" ist doppelter Plural - genau wie "Spaghettis".
https://de.wiktionary.org/wiki/Graffiti
Zitat:
Herkunft:
Graffiti stammt aus dem Italienischen und stellt eigentlich den Plural von Graffito dar.[1]
Aber es geht doch um die deutsche Sprache und nicht die italienische.
Da es kein deutsches Wort ist , "deutscht" man es eben ein. Deswegen steht oben im Link und überall im Netz auch: Ein Graffiti, zwei Graffitis.
Dann mußt Du auch die deutschen Wörter verwenden:
Graffito = die Schmiererei
Graffiti = die Schmierereien
Ach, das ist ja interessant. Danke Dir :-)