Was ist das für ein Pilz? Hilfe!? Essbar!?

Der Pilz - (kochen, Natur, Pilze) Hutunterseite - (kochen, Natur, Pilze) Nach dem Anschneiden - (kochen, Natur, Pilze)

22 Antworten

Wird wohl ein Butterpilz sein. Ist aber kein sehr schönes frisches Exemplar, das nach seinem Verzehr verlangt. Eventuell trocknen und dann zu Pilzpulver mahlen. - Ein Maronenröhrling ist es definitiv nicht, wenn die Schnittstellen nicht rasch deutlich blauen. - Ein Steinpilz sieht nur recht entfernt ähnlich aus (wenn, dann sieht ein recht alter Steinpilz dem ein wenig ähnlich, der wäre dann aber wohl auch größer).

ich bin 12 jahre alt jetzt denkt ihr alle bestimmt so ein kleiner pups kann sowas nicht wissen aber ich bin hobby sammlerin und kenne fast jeden pilz vom namen im moment bin ich dabei ein pilzbuch zu studieren und ich bin mir 100% sicher das dieser pilz ein schmerling ist aber ein tip von mir gibs noch :Ich würde keinen pilz rausreißen bzw essen den ich nicht 100% kenne! Aber dieser pilz ist mit sicherhet ein schmerling(schau mal im pilzbuch nach)

schmerling!!! - (kochen, Natur, Pilze)

awiltz  30.09.2009, 18:25

kann ich nur bestätigen!!! auf ganzer linie

sieht nach maronen-pilz aus, aber vergleich besser mal in wiki bilder von diesem pilz.

vielleicht hat auch jemand hier eine ahnung, wo es so kontroll-stellen für frischgepflückte pilze von hobby-sammlern gibt. oder beim naturschutzbund mal fragen, die haben in jeder größeren stadt büros / treffpunkte... lg

Man kann zur Probe, ob es eine Marone ist, mal mit einem Finger leicht ins Futter des Hutes drücken. Wenn sich die Druckstelle blau verfärbt, ist es eine Marone.

Wenn nicht, könnte es ein Butterpilz sein.

es handelt sich jedenfalls um einen Röhrling - aber wie der an dem abgebrochenen Stiel aussieht, ist er entweder zu alt oder madenzerfressen. Lieber nicht essen. Nur in jungem, frischen Zustand.