Bei der Einfuhr der Pilze o.ä. wird bei der Zollkontrolle auch der Pflanzenschutz tätig. Der untersucht die Pilze auf lebensmitteltauglich und mißt dabei auch die Strahlenwerte , erst dann sind sie einfuhrfähig. Da die Pilze i.d.R. schon in Einzelverkaufspackungen sind, kann nicht alles, sondern nur stichprobenweise geprüft werden. In den Märkten prüft der WKD erneut stichprobenweise. Es ist also nicht ausgeschlossen, daß ggf. auch verstrahlte Russenpilze zu uns gelangen. Falls Du Angst hast, laß halt die Finger davon. Es gab schon viele eingebildete Pilzkranke". Guten Appetit.
Ich suche sie bei uns in den Wäldern, dann weiß ich, was ich habe (frisch und gesund)
Hallo alter Pfifferling, die Antworten vor mir kann ich nur unterstreichen. Ich sammle und esse Pfifferlinge schon seit 65 Jahren, sie waren nie bitter, ob gebraten, gedünstet, gekocht, in der Soße zusammen mit Fleisch gegart, in Eierpfannkuchen oder in einer Pizza gebacken oder sonst wie zubereitet. Also am besten frische Pfifferlinge auf den Tisch und guten Appetit! Ich vermute auch, daß sie entweder erfroren oder zu alt oder es gar keine Pfifferlinge waren.
Anhand Deiner Bilder - Pilze nur von oben - kann der Pilz nicht bestimmt werden. Wie sieht er von unten aus, hat er Lamellen oder Röhren, ist der Stiel dick oder dünn, welche Farbe hat die Unterseite, wie ist der Geruch usw.? Worauf wachsen sie, auf Holz, welche Baumart? Also viele Fragen, die ein Pilzsachverständiger bedenken muß. Also frage einen für Euch zuständigen Sachverständigen oder betrachte die Pilze nur und laß sie stehen.
Mein Lieber, das geht nicht einfach so. In jeder Stadt oder Landkreis gibt es Pilzsachverständige, erkundige Dich mal, ob es bei euch sowas gibt. Dann anrufen und fragen, ob evt. Pilzseminare o.ä. stattfinden. Hingehen und aufpassen. Außerdem kann man im Internet oder in Buchhandlungen / Pilzbücher!/ anschauen und dabei lernen. Aber Vorsicht! Wenn Du Pilze aufgradewohl gesammelt hast, frage jemanden Sachverständigen, ob die Pilze genießbar sind. Viele sind zwar nicht giftig, aber ungenießbar (bitter, faulsauer uä.) Viel Glück und Erfolg
Wie kann man nur immer so blöde Fragen stellen? und immer wieder das gleiche. Vielleicht willst Du Champions züchten? Dann brauchst Du einen nicht zu kalten und nicht zu warmen, aber etwas feuchten Keller, einen Ballen Stroh und Champion-pilz-mizeel. Für weitere Auskünfte frage nur!
Es wird ja niemand Pilze "ausgraben" - aber unten abschneiden oder herausdrehen schadet nicht. das Mizel bleibt immer erhalten - (das ist der eigentliche Pilz) - was Du siehst ist eigentlich nur der Fruchkörper des Pilzes. Bei manchen Pilzen ist es ratsam, dem Kerl auf den Grund zu gehen d.h. zu schauen, wie er unten aussieht. Knollenblätterpilze (giftig bis sehr giftig!!) erkennt man u.a. an den Knollen, die unten am Stiel sitzen. Echte Pilzkenner haben da eigentlich keine Probleme - schneiden z.B. bei Hallimasch u.ä. nur die Köpfe ab, weil die Stiele nicht gut sind.
Ich rate Dir, ein Pilzbuch zu kaufen. Dort kannst Du nachsehen, welche Pilze zu welchen Arten gehören.
Wenn Du Glück hast, wird die Steuererklärung oB anerkannt. Wenn Du nicht übertreibst, wird bei einer Nachprüfung und einem Steuerwert unter 1 Tsd. Euro auch kein Steuerstrafverfahren durchgeführt. Die Gerichte schlagen solche Bagatellfälle i.d.R. nieder. Schlimmstenfalls könnte ein Bußgeld wegen vorsätzlich falschen Angaben in der Steuererklärung in Frage kommen (leichtfertige Steuerverkürzung). Von Bedeutung wäre natürlich, ob die Ausgaben tatsächlich entsstanden aber nicht belegbar sind oder sie nur von Dir "erfunden" wurden,
Wahrscheinlich wird Dein Bekannter erbrechen müssen, bekommt auch noch Durchfall und wenn alles gut verläuft, erholt er sich nach 3 Tagen. Aber wie kann man nur so blöd sein, verdorbene Lebensmittel zu konsumieren. Der Esel geht solsange auf dem Eis bis es einbricht!
Wenn Du Dir die Füße verbrennen willst, dann tu es - aber frage lieber Deinen Arzt oder Apotheker! Es soll auch Leute geben, die ohne Fußpilz über glühende Kohlen laufen. Also sei kein Frosch und springe!!
also man kann alles - du must gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen (schriftlich oder zu Protokoll) dabei mußt du die "Einsetzung in den vorherigen Stand" beantragen und diesen Antrag begründen (warum du vorher nicht konntest, ggf. weil du erst später von den Umständen erfahren hast). Sprech doch mal mit dem Steueramt der Gemeinde. Das gleiche gilt ggf. auch für den Grundsteuermeßbescheid, der normalerweise die Grundlage für den Grundsteuerbescheid ist.
viel kokolores - mit fremdsprachen ist das so eine sache - schampions (gesprochen) egal ob Wald-, Wiesen- oder Zuchtchampignons kann man gerne essen - mit einer Ausnahme d.s. Karbiolchampignons - aber das riecht man schon im rohen Zustand - spätestens beim ersten Bissen spuckt man das Zeug aus dem Mund, sodaß mit einer Vergiftung oder Magenverstimmung nicht zu rechnen ist. PS: ganz allgemein kann man anmerken, daß viele Leute ihren Senf dazugeben, ohne sich scheinbar etwas auszukennen.
- Sie können eine Destillieranlage oder ein Brenngerät erwerben (ggf. dem Hauptzollamt anzeigen) 2. Sie können damit ohne Weiteres Wasser destillieren. 3. Sie dürfen auch unter Verwendung von bereits versteuertem Alkohol (Sprit, Branntwein) Himbeergeist und andere Geiste herstellen (der Zollstelle anzeigen,kostet nichts). 4 Sie können bei der Likörherstellung angefallene Mezerationsrückstände destillieren. 5. Wenn Sie Schnaps herstellen wollen, benötigen Sie eine zollamtliche Genehmigung (Quasibrennrecht) und müssen den Schnaps versteuern (beim HZAStuttgart*
ich meine, es ist ein Frauentäubling, der Hut oben vielett, die Lamellen leicht gelblich bis weiß wie auch der Stiel. Nehme eine Stückchen
und probiere es mit der Zunge. Ist er bitter, wegwerfen, dann nicht genießbar (aber nicht giftig). Schmeckt die Zunge neutral bis pilzig, kannst du ihn anbraten oder dünsten und mit Appetit essen.
ja der Frager fragte ja oder nein - ich antworte ja - ok?
Warum nicht? Wie Alles, was man sonst so aufwärmt, kannst Du auch Pilzgerichte aufwärmen. Aber laß sie nicht zu lange stehen - über Nacht im Kühlschrank evt. auch 2 Tage - dann weg damit.
es gibt viele Pilze, Wald- und Wiesenpilze, Baumpilze, Schimmelpilze, Fußpilze, Nagelpilze, Stinkpilze, Giftpilze, Pilze zum Essen und zum vorzeitigen Ableben. oder Pilzlieder: ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm und hat von lauter Purpur ein Mäntelchen um, sag wer kann das das Männlein sein, das da steht im Wald allein? mit dem purpurroten Mäntelein? ich glaube, da ist ein schöner Pilzmann gemeint! Oder?
Habe die gleiche Frage vor kurzem auch gestellt und viele hilfreiche Antworten erhalten. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Der Apotheker hat mir "Ciclopoli"-Nagellack empfohlen (Inhalt = Ciclopirox). Damit werden die befallenen Nägel täglich lackiert. Es gibt auch Sachen zum Einnehmen, aber für magenempfindliche fraglich. Lt. Arzt, Apotheker und Packungsbeilage eine langwierige Angelegenheit - dauert ein halbes oder gar ganzes Jahr bis Ruhe einkehrt.
solange bis er gesoffen ist - also langsam saufen, dann hält er lange!!