was ist das beste mittel gegen algen?

2 Antworten

Hallo,

Algen haben leider viele Ursachen. Und der Grund für eine übermäßiges Algenwachstum liegt im nicht vorhandenen biologischen Gleichgewicht im AQ.

Grundsätzlich ist einer der wichtigsten Gründe ein zu hoher Nährstoffeintrag, sprich, du fütterst viel zu viel und dadurch produzieren deine Fische auch zu viele Ausscheidungen. Die Futterreste, die dann am Boden liegen bleiben, besorgen den Rest. Im AQ dann viel zu viel Phosphat und Nitrat vorhanden. Das kann man prima durch wöchentlichen Teilwasserwechsel (ca. 30 %) bekämpfen.

Von künstlichen Antialgenmitteln würde ich die Finger lassen, alles künstliche Chemiezeugs stört nur das biologische Gleichgewicht im AQ bzw. verhindert, dass es sich überhaupt einstellt.

Dann musst du dafür sorgen, dass du reichlich gesunde und kräftige Pflanzen hast, denn diese sind die direkten Nahrungskonkurrenten und wo Pflanzen gut wachsen, da haben die Algen wenig Chancen.

Auch eine zu lange Beleuchtungsdauer (oder auch die falschen Leuchtstoffröhren) begünstigen ein Algenwachstum. Versuche mal, eine Beleuchtungsdauer von vormittags 4 Std., dann 3 Std. Mittagspause und dann wieder 6 Std. Beleuchtung. Diese Mittagspause können Algen auch nicht gut vertragen - Pflanzen macht es weniger aus. Und eine 10stündige Beleuchtungszeit ist völlig ausreichend.

Algenfressende Fische sind keine gute Idee, denn erstens gibt es nur ganz wenige Fische, die überhaupt Algen fressen (und wenn, dann nur die frischen, jungen), zweitens passen die meisten davon nur in große AQ und drittens fressen auch diese Fische viel lieber das Fischfutter als die Algen (sie nutzen also recht wenig, solange du fütterst).

Also als Maßnahmen: wenig füttern, wöchentlich Teilwasserwechsel, viele Pflanzen (wenn du zuwenig hast, besorge dir schnell wachsende Stängelpflanzen), Beleuchtung überprüfen (ggf. Mittagspause).

Und solltest du so einen Luftsprudler im AQ haben, dann entferne diesen bitte. Eine zu stark bewegte Wasseroberfläche sorgt dafür, dass das für das Pflanzenwachstum notwendige CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Und Pflanzen müssen wachsen, da sie den Algen die Nahrungsgrundlagen entziehen.

Schwieriger wird es mit dem dunkelgrünen Zeugs sein, dass den Kies zusammenklebt. Hierbei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Blaualgen, die aber eigentlich gar keine Algen, sondern ein Bakterium (Cyanobakterien) sind. Diese zu bekämpfen ist schon sehr schwierig, da du ja kein Antibiotika ins Wasser schütten kannst. Eine Dunkelkur hilft oft, wird aber von den Pflanzen sehr schlecht vertragen. Und sobald das AQ wieder Licht bekommt, beginnt das gleiche Spiel meist auch wieder von vorne. Bei manchen hilft zusätzlich Kalium, bei anderen CO2, bei wieder anderen die Veränderung der Wasserwerte - aber was bei dem einen hilft, versagt leider beim anderen befallenen AQ völlig.

Und Geduld - das geht leider nicht von heute auf morgen

Gutes Gelingen

Daniela


Toothy36 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 16:32

also ich füttere meine fische nicht denn (ich habe nur algenfresser und ich wusste nicht das es so gut ist) meine fische hatte ich für die algen und für das füttern meiner 4 axolotls das mit den vielen pflanzen geht nicht so gut denn die lotls (tutti , frutti , trick und track) brauchen freiraum um rumzulaufen und zu schwimmen das mit wenig licht mache ich schon hat aber noch nix geholfen .Hilft es vielleicht die deko planze auszutauschen ? wäre das eine idee und achja mein vather und ich machen jede woche ein wasser wechel wo wir 50% des wassers rausnehmen und wie auffülen ..... .Mit dem CO2 wie mache ich das wie bringe ich CO2 ins wasser und wie entnehme ich nitrat und phosphat ?

0
dsupper  15.04.2013, 16:46
@Toothy36

wenn du keine Pflanzen hast, dann brauchst du auch kein zusätzliches CO2 im Wasser. An der Deko-Pflanze liegt das Algenwachstum mit Sicherheit nicht.

Nitrat und Phosphat bekommt man durch einen regelmäßigen und großzügigen Wasserwechsel aus dem AQ, vorausgesetzt, dein Leitungswasser enthält nicht schon sehr viel davon. Du solltest dein Wasser mal darauf testen lassen.

Kommt das Wasser schon mit sehr hohen Werten aus der Leitung und hast du keine Pflanzen, die diese Nährstoffe verbrauchen, dann helfen nur spezielle Filtermaterialien, die diese Stoffe aus dem Wasser ziehen.

Denn Algen wachsen nur dann, wenn sie genügend Nahrung haben (eben Phosphat, Nitrat). Und nur viele gut wachsende Pflanzen sind Nahrungskonkurrenten.

Durch den Kot und Futterreste deiner Axolotl gelangt übrigens auch jede Menge dieser Schadstoffe ins Wasser - vllt. ist dein Filter zu schwach??

0
Toothy36 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 16:58
@dsupper

nein das hast du jetzt falsch verstanden ich habe pflanzen aber nur 3 verschiedene arten also insgesammt 6 pflanzenund mit der deko ist noch genügend platz für die lotls und ich glaube nicht das mein filter zu schwach ist denn das ist ein ziemlich guter der Eheim 3 .

0

Da gibt es von Easy Life meine ich gute Sachen. Kannst du im Internet bestellen (z.B.: Zooplus.de


Toothy36 
Beitragsersteller
 15.04.2013, 14:19

is das so ein chemie zeug ? nein danke

0
Flotoho  17.04.2013, 14:17
@Toothy36

Das weiß ich nicht, aber es hat geholfen und den Fischen nichts ausgemacht. Es gibt von Easy Life auch ein Mittel für das Wasser und auch für die Fische z.B. : bei Flossenschäden etc.

0