Was ist aktuell die sicherste externe Festplatte die es gibt für 3-5 TB an Daten?
Die Daten dürfen auf keinem Fall verloren gehen.
8 Antworten
Das musst du selbst entscheiden. Wo SSD viel schneller und schon langsam günstiger werden, sind HDD um einiges langsamer aber kosten auch extrem wenig (1tb schon ab 15€). HDD ist gegen extern physischen Schaden anfälliger, also wenn man die Festplatte fallen lässt oder ihr Vibrationen unterlegen lassen, wo SSD dagegen sicherer sind, aber bei einem Stromausfall die Daten sehr wahrscheinlicher verloren gehen als bei einer HDD (weil HDD auf Magnetscheiben laufen, man beschreibt dies als "physisch" und SSD funktionieren "elektrisch", also mit sog. Chips).
Wenn es also wirlich nur 5TB sein soll und vor allem wichtige Daten, dann wäre SSD (auch wenn sie teuer wird) die beste und sicherste Variante. Da musst du unbedingt auf SATA achten, natürlich ist dann die Geschwindigkeit begrenzt auf 500mb/s, aber es ist dann einfacher ein Adapter zu nutzen, wenn man anstatt M2 eine SATA SSD nutzt. Außerdem gibt dieser "Block-Style" mehr Sicherheit, anstatt die Hardware komplett nackt, wie auf einer M2, zu zeigen
Dann garkeine.
Dann ist das sicherste eine vernünftige Backup Strategie. Angefangen mit NAS oder DAS wo du mind. RAID 1 hast. (RAID ist kein Backup!)
Die Daten sollten von diesem Gerät dann automatisiert auf ein anderes Gerät, am besten an einem anderen Standort gebackuped werden.
Am einfachsten geht das mit zweimal NAS im RAID1. Den einen stellst du bei dir hin und den anderen bei Verwandten irgendwo. Als Entschädigung bezüglich Stromkosten dürfen die dort auch ihre Fotos sichern und fertig.
Das ist zwar noch keine optimale Strategie wie die 321 Strategie aber es ist zumindest sehr sicher.
Ich persönlich habe ein "NAS" zuhause. Die Daten werden automatisch auf einem anderen Server gesichert, der nur für das Backup hochfährt und dann wieder ausgeht. Zusätzlich wird das ganze dann noch bei einem Freund gesichert. Der Freund macht das gleiche dann auch und sichert seine Daten bei mir.
Kann ich ja nicht wissen.
RAID ist sehr einfach erklärt eine Möglichkeit mehrere Festplatten zu verbinden und so entweder Ausfallsicherheit oder Geschwindigkeit zu optimieren. (oder beides). Bei RAID 1 werden alle deine Daten gleichzeitig auf zwei oder mehr Festplatten geschrieben. Wenn dann also eine Platte kaputt gehen sollte bekommst du einen Alarm aber verlierst keinerlei Daten.
NAS/DAS
Network Attached Storage bzw. Direct Attached Storage.
Ein DAS ist nichts anderes als eine externe Festplatte. Jedoch gibt es ein DAS auch mit RAID 1.
Einfacher und teurer ist ein NAS. Also eine externe Festplatte, die nicht an dein PC kommt sondern an dein Netzwerk. Dadurch kannst du von überall drauf zugreifen. Wie bei einer Cloud. Ein NAS ist aber meist sicherer und günstiger als Cloud.
Also grob zusammengefasst du brauchst ein Gerät, dass RAID kann und du musst davon automatisierte Backups machen können.
... wenn Du keinen Bock zu lernen hast, sollte Du Daten, die nicht verloren gehen dürfen, auch nicht auf Festplatten speichern. So einfach ist das.
Danke..aber das kann ich nicht....ich speichere einfach nur auf 2 x externe HDDs die genug Platz haben. Das kann ich und verstehe ich auch.
Wo sollte ich sie sonst speichern wenn nicht auf Festplatten?
Das hat mit Bock haben nichts zu tun...ich verstehe es nicht...ist für mich chinesich...kannst mir 100x erklären----macht keinen Sinn.
Entweder man Befasst sich mit der Materie oder nicht. Wenn Nicht dann selbst Schuld. Bis es einen dann unerwartet mit Datenverlust trifft. Schreibe aus eigener Leidvollen Erfahrung. Erst danach Befasst man sich mit der Materie. Da kann man sich noch so dagegen wehren Anmerken das man keine Ahnung hat.Da bleibt nur der Spruch dazu Friss Vogel oder Stirb !
Das hat mit Bock haben nichts zu tun...ich verstehe es nicht...ist für mich chinesich...kannst mir 100x erklären----macht keinen Sinn.
Das hat sehr wohl was damit zu tun, auch wenn es Chinesisch dir vorkommt. Les den Wikipedia Artikel durch, da steht alles drin was du wissen musst. Da kann dir keiner Helfen und dir ne Anleitung zusammenbasteln wie man es macht. Entweder setze dich auf den Hosenboden und LESE oder lass es.
Das verstehe ich nicht...
Die Daten dürfen auf keinem Fall verloren gehen.
Wenn das stimmt solltest du dir dringend etwas vernünftiges überlegen und nicht so nen riskanten Mist machen wie jetzt.
Leider sehe ich das aber auch bei Kunden immer wieder. Erst zu Faul die Daten ordentlich zu sichern und dann gucken Sie erschrocken wenn sie die Preise für eine Datenrettung hören.
Sich ein 2-Bay NAS zu kaufen ist jetzt wirklich nicht schwer und die Betriebssysteme sind so anfängerfreundlich, das kann jedes Kind einrichten, das lesen und verstehen kann.
2-Bay NAS ??? keine Ahnung was das sein soll.....wann lernt ihr euch mal vernünftig für Laien aus zu drücken, daß man das auch versteht.
Ich arbeite seit über 30 Jahren in der IT Branche und bin älter als du (M,55). Habe schon solche Lösungen gemacht da hast du als Quark vor dem Schaufenster gelegen.Und deine Lösung die du kennst ist schlichtweg FALSCH ,es wird dich eines Tages treffen ganz gleich wie ob in 1 Woche ,Monat,Jahr oder später. Das Unterschreibe ich dir sogar ,wenn du willst.
Ich habe es doch vor exakt 13min erklärt...
List du auch was wir hier schreiben?
Uns selbst wenn du es nicht weißt dann markiere das Wort halt, mache Rechtsklick und wähle "Websuche" oder "Google Suche".
2-Bay NAS ??? keine Ahnung was das sein soll.....wann lernt ihr euch mal vernünftig für Laien aus zu drücken, daß man das auch versteht.
Das hast du ins Rennen geworfen. Es gibt Nas Systeme mit bis zu 10 Festplatten und mehr . Es gib Nas Systeme die mit einer Festplatte Arbeiten ,2 ,3 ,4 etc.
Das hat mit Laienhaften Angaben nicht zu tun. Eine NAS mit 2 Festplatten ist eine der häufigsten anzutreffenden Speicherlösungen seit der Entstehung der NAS Selbst. Ob du das 2 Bay nennst oder ich 2 Festplatten Lösung ist das ein und dasselbe.
Danke für Deine Geduld...aber ganz ehrlich...ich will mich damit nicht befassen...Ist für mich zu kompliziert. So wie manche nur Tagesgeld haben und sonst keine anderen Finanzprodukte habe ich meine zwei HDD Festplatten und bin damit zufrieden. Mehr will ich nicht.
@ TechnikTim
Manche Menschen sind so uneinsichtig da kann man Erklären was man will sie wollen es nicht Verstehen das ist beim Fragesteller sehr Deutlich zu sehen. Deswegen Schließe ich das Kapitel weil sture Menschen die nicht Lernen wollen ich nicht mehr Unterstützen werde. Es sind alle Infos geschrieben worden. Wenn der Fragesteller sich nicht damit Befasst ist es sein Problem und wenn es Ihn mal trifft ist das dann Jammern auf hohen Niveau.
Dafür habe ich auch kein Verständnis mehr. Auch mein Spruch dazu Friss Vogel oder Stirb. Wir alle haben mal klein angefangen ein Thema Konkretisiert und sich damit befasst, gelernt zu verstehen wie wer wo und was. Das muss der Fragesteller auch mit sich machen damit er Begreift worum es geht. So wie er seine Daten sichert ( aus seiner sicht) ist es nur eine Frage der Zeit bis es Ihn dann erwischt. Lass Ihn nur machen , erst wenn jemand es Erwischt wird man aufmerksam. Das ist leider bei vielen Menschen Der Fall.
So wie manche nur Tagesgeld haben und sonst keine anderen Finanzprodukte habe ich meine zwei HDD Festplatten und bin damit zufrieden.
Wenn du mit einer schlechten Lösung zufrieden bist meinetwegen.
Wie Flips100 sagt:
Wir alle haben mal klein angefangen ein Thema Konkretisiert und sich damit befasst, gelernt zu verstehen wie wer wo und was.
Wenn jeder mit einer schlechten Lösung zufrieden wäre, würde die Menschheit nicht weit kommen.
Ich habe keine Ahnung von Finanzen und es juckt mich auch nicht. Trotzdem will ich mein Geld optimal nutzen. Also habe ich mich von verschiedenen Seiten beraten lassen, mich für ne Woche damit beschäftigt und gut ist.
Das gleiche probieren wir hier für dich. Ich habe mir seit dieser Woche keine Gedanken mehr über meine Geldanlagen gemacht. Und wir wollen dich hier auch nicht zu einem Informatiker machen. Du müsstest dich für eine optimale Lösung eine Woche mit dem Thema beschäftigen und kannst dann ruhig schlafen. Das du das nicht tun möchtest obwohl du ja scheinbar eine Menge zu verlieren hast kann ich nicht nachvollziehen.
Ja ..ich habe echt keine Lust dazu mich da selbst ein zu lesen um eine neue Sprache zu lernen. Dennoch werde ich das Thema beim Media Markt wieder auf den Tisch holen und den Verkäufer fragen. Vielleicht kann er es mir ja besser erklären so daß ich es auch verstehe statt mir irgendwelche Links oder Fremdwörter zu bringen.
Was haben wir dir denn nicht erklärt?
Außerdem heißt das Ding halt NAS. Wie sollen wir das sonst nennen? Erklärt was es ist haben wir.
Oder ist Tagesgeldkonto auch ein Fachbegriff?
Naja egal. Mach wie du meinst. Bei MediaMarkt wird es vermutlich teuer aber immerhin hast du dann eine hoffentlich gute Lösung.
Ja ich brauche eine Beratung für Dumme oder jemanden der das für mich macht. Ich mache auch nichts am Auto oder an meinem Motorrad. Dafür habe ich meinen Schwager der wie Du sich schon 30 Jahre damit beschäftigt und alles weiss. Auch am Arbeitspatz hatte ich null Ahnung wenn an meinem PC was nicht funktionierte. Aber dafür haben wir unsere IT Fachleute. Die kommen und reaprieren das. Ich wußte zwar nicht was er gemacht hat aber danach ging es wieder und das war für mich die beste Lösung. Ich bin nur Anwender und werde daran auch nichts ändern wollen...ist halt so. .
Es gibt keine Festplatte wo man Daten sicher speichern kann.
Lade es in eine Cloud (Proton Drive kann ich empfehlen) oder hol dir ein ausfallsicheres NAS mit entsprechenden Off-Site Backups.
Danke..Cloud habe ich schon mal gehört...aber keine Ahnung wie das funktionieren soll.... NAS versteh ich immer noch nicht...werde mal beim Media Markt nach fragen und mir es dort erklären lassen.
Eine Cloud ist ein Speicherplatz, den du bei einem Unternehmen mietest, dann kannst du mit einem Programm auf diesen Speicherplatz über das Internet zugreifen, zusätzlich stehen diese in einem meist „militärisch“ gesichertem Rechenzentrum und sind (zumindest bei Proton Driver) mehrfach auf ein paar Servern und Festplatten VERSCHLÜSSELT gesichert.
Danke...das Prinzip habe ich ja verstanden..aber keine Ahnung wie ich die in die Cloud bekomme und was es mich kostet.
Kostenpunkt: wenn du 1 TB Speicher bei Proton Drive mit bester Sicherheit und extra Features haben möchtest, 12€ im Monat. Proton Ultimate Plan.
Wie schon andere gesagt haben, doppelt bis dreifach sichern.
Unterschiedliche Ort und wenn du ne Platten Empfehlung möchtest.
Nie SSDs für Langzeitsicherungen, die können Daten "vergessen", immer HDDs nehmen.
Ich mag die von WD:
Dann kannst du, wenn du lust drauf hast nen NAS verwenden, musst aber bedenken, dass nen NAS auch online und angreifbar ist.
Danke ...keine Ahnung was eine NAS ist...danke trotzdem...
Grob: ne Kiste, die am Netzwerk hängt, wo mehrere Festplatten drin sind, auf die man mit mehreren Personen zugreifen kann (wenn man will) und wenn man es entsprechend einstellt, wird alles automatisch auf mehreren festplatten gespeichert. Geht also eine kaputt, gehen keine daten verloren.
Wo soll ich das Ding hinstellen? Meine externe Feszplatte ist klein und liegt auf den Tisch und wenn ich sie nicht mehr benötige kommt sie in die Schublade.
Das kann man auch neben den Router stellen, oder egal wo hin. Wird per Browser drauf zugegriffen. Aber wenn das für dich mit den externen Platten gut funktioniert, dann musst du nichts ändern.
Paßt schon mit den externen Platten. Glaube nicht an den Zufall daß beide zur selben Zeit crashen.
Das kann in sehr sehr seltenen Fällen vorkommen, wenn du zwei gleiche Platten aus der gleichen Produktionscharge hast und die ähnliche Fehler haben und dann ähnlich schnell absterben. Deswegen gerne unterschiedliche Platten nutzen, um das zu verhindern.
Eine einzelne gibt es nicht die deine Daten sicher Verwahren kann.
Wenn solltest du mindestens 2 Festplatten nehmen und sie auf Raid aufsetzen
Raid 1 ,spiegeln sich 2 Festplatten 1:1 .
Geht eine Defekt kannst mit der anderen Weiterarbeiten bis Ersatz da ist. Danach Synchronisierst du dann das Raid und alles ist wieder gut.
Bislang speichere ich die Daten auf zwei externen HDD Festplatten ab.
Doppelte Sicherung!
Setzte Sie in ein Raid 1 ein sofern Sie gleiche Kapazität haben. Fällt eine aus kannst mit der anderen Weiterarbeiten bis die neue Da ist als Ersatz für Defekt.
2 Festplatten werden an einen Raid fähigen SATA Controller angeschlossen. Zuerst ( wenn vorhanden) die Daten auf beiden Festplatten sichern .Danach RAID aufsetzen Typ 1 .Anleitungen wie man es macht und Tools gibts zuhauf im www. Daten zurück-kopieren auf das so erstellte RAID. Alternativ nimmt man eine 2 Platten NAS ,die das Verwaltet und man kopiert dort seine Daten drauf.
Wenn 2 Festplatten Leer sind kann man direkt ein RAID aufsetzen.
Beim Raid sollte man drauf achten stets die gleichen Festplattenmodelle zu verwenden. Mit Unterschiedlichen Kapazitätsgrößen im Raid hat man meist nur Probleme.
Dann wirst du früher oder später deine Daten Verlieren ob es dir passt oder nicht.
Weil HDDs tatsächlich auch unabhängig voneinander kaputtgehen können...
Danke...habe aber null verstanden, keine Ahnung was Raid 1 ist und bedeutet und keine Ahnung was NAS ist. Bin Laie...Du solltest es einen dummen erklären der nichts weis...kenne nur SSD und HDD Festplatten. Mehr nicht.