Was heißt "extrapolieren"?
Die Dudenerklärung verstehe ich nicht. Kann das jemand verständlich erklären?
4 Antworten
Im Jahr 2015 gab es in einer Stadt 12 tödliche Verkehrsunfälle, 2016 gab es 14 und 2017 waren es sogar 17. Wieviel erwartest Du für 2018?
Natürlich gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort, die Anzahl der Verkehrsunfälle hängt ja von allem möglichen ab, und auch von Maßnahmen, die gezielt dagegen gesetzt werden. Aber es gibt mathematische Verfahren, mit denen man eine Tabelle oder Statistik „verlängern“, also (mit allen Fragezeichen) in die Zukunft fortsetzen kann. Solche Verfahren heißen „Extrapolationsverfahren“, und wenn jemand sie anwendet, dann sagt man, er extrapoliert die Werte in die Zukunft (oder sonstwie außerhalb des Gültigkeitsbereichs der Tabelle).
Extrapolieren heißt: Eine Aussage oder Trend außerhalb des beobachteten oder bewiesenen Gültigkeitsbereiches fortsetzen.
Extrapolieren heißt, ein Ergebnis in die Zukunft hin verlängern. Darüber hinausgehen.
Etwas in die selbe Richtung hinaustreiben, geistig.
Eine Fortsetzung in die gleiche Richtung.
Extrapolieren ist ein Begriff aus der Zukunftsforschung. Nur dort kenne ich ihn.
Der Duden erklärt es verständlich. Möglicherweise ist aber dein Wortschatz zu beschränkt.
aus Bekanntem unter Voraussetzung gleichbleibenden Verlaufs erschließen
...ist nun wirklich nicht schwer zu kapieren.
Wenn du das ganze Schuljahr über in Deutsch nur Vieren und Fünfen schreibst, kann man daraus wohl recht genau das letzte Halbjahr und deine Zeugnisnote extrapolieren.
Man kann ja jemandem die Fresse polieren, aber kann man auch jemandem die Fresse extrapolieren, so zu sagen dass man es extra macht?