Was heißt es, wenn jemand Reservist ist?
Hallo alle zusammen,
Mein Patenonkel ist schon seit über zehn Jahren bei den Reservisten, er hat mir aber nie genau erklärt was das eigentlich ist.
Ich meine so ganz grob weiß ich es schon aber ich frage mich zum Beispiel wann er einberufen werden könnte. Kann er den Dienst theoretisch verweigern? Kann er für seinen Dienst ins Ausland müssen? Sind Reservisten direkt an der Front? Ab welcher Situation müssen Reservisten Dienst leisten?
Ich frage nur weil eine Freundin meinte, dass ein Krieg in der aktuellen Weltsituation nicht unwahrscheinlich ist und mein Onkel nicht darüber sprechen will.
2 Antworten
Ein Reservist ist jemand, der in der Bundeswehr nicht mehr aktiv dient, aber trotzdem auf Abruf bereitsteht, wenn er gebraucht wird. Diese Reservisten haben die Pflicht, in einem bestimmten Rahmen für den Dienst zur Verfügung zu stehen, auch wenn sie ihren „normalen“ Alltag haben. Die Idee dahinter ist, dass die Bundeswehr jederzeit auf zusätzliche Kräfte zugreifen kann, um ihre Aufgaben zu erfüllen, sei es in Krisenzeiten oder bei außergewöhnlichen Einsätzen.
Die Frage, wann ein Reservist einberufen werden kann, hängt von der jeweiligen Lage ab. In der Regel geschieht das im Falle eines Verteidigungsfalls oder bei außergewöhnlichen nationalen Sicherheitsbedrohungen. Also, es müsste eine sehr ernste Krise oder ein Krieg sein, damit Reservisten wirklich aktiv werden. Reservisten können grundsätzlich nicht einfach verweigern, wenn sie zu einem Einsatz oder einer Übung einberufen werden, sie haben dann eine gesetzliche Verpflichtung, ihrem Dienst nachzukommen. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, wenn gesundheitliche oder andere schwerwiegende Gründe vorliegen, die eine Dienstleistung verhindern.
Ob er tatsächlich an der Front landen könnte, ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt darauf an, in welchem Bereich er ausgebildet wurde und welche Rolle er im Falle eines Einsatzes übernehmen würde. Die meisten Reservisten sind in unterstützenden oder administrativen Aufgaben tätig, nicht direkt an der Front. Wenn Deutschland an internationalen Einsätzen beteiligt ist, können auch Reservisten zu Auslandseinsätzen gerufen werden, zum Beispiel in Friedensmissionen oder bei Katastrophenhilfe.
LG
Danke für die ausführliche Information! Deine Antwort war sehr aufschlussreich.
Zu meiner Zeit als es noch die Wehrpflicht gab war ein jeder der seinen Wehrdienst abgeleistet hatte automatisch Reservist. Wir Zeitfreiwilligen ohnehin. Ich wurde als Stuffz der Reserve allerdings nie zu einer Wehrübung eingezogen. Liegt vielleicht daran das ich nach meinen vier Jahren als uniformierter Soldatendarsteller bei der Bundeswehr 6 Jahre in der légion étrangère diente, entlassen als sergent - Chef.
Mein Patenonkel ist schon seit über zehn Jahren bei den Reservisten, er hat mir aber nie genau erklärt was das eigentlich ist.
Üblicherweise ehemalige Soldaten.
Kann er für seinen Dienst ins Ausland müssen?
Ein Reservist kann in einen Auslandseinsatz gehen.
Sind Reservisten direkt an der Front?
Kommt auf die Definition von Front an. Geht es um die Landesverteidigung, dann auf jeden Fall.
Ab welcher Situation müssen Reservisten Dienst leisten?
Auch hier ist der Verteidigungsfall zu nennen. Tritt dieser ein, dann können Reservisten beordert werden und werden gemäß der Verwendung eingesetzt, die sie während ihrer aktiven Dienstzeit ausübten.
Reservisten können sich u.a. freiwillig für Übungen usw. melden.
Noch eine Frage: Ist jeder der mal Wehrdienst hatte danach automatisch Reservist?