Was hat die (Kur-)Pfalz mit der Oberpfalz zu tun?
Warum heißen diese beiden Gebiete Pfalz wenn sie soweit auseinander sind und nicht an einander grenzen?
3 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_(Region)#Name
Der Name leitet sich von dem römischen Hügel Palatin ab, auf dem in der Antike der Palast des Kaisers stand. Eine Pfalz (lateinisch palatium) bezeichnete im Mittelalter einen temporären Verwaltungssitz, an dem der Monarch Station machte, wenn er sein Herrschaftsgebiet bereiste. Die Verwaltung einer solchen Pfalz oblag einem Pfalzgrafen (lateinisch comes palatinus). Den Pfalzgrafen bei Rhein kam schon früh eine herausragende Stellung zu, da der südwestdeutsche Raum zu den Stammlanden der damals herrschenden Adelsgeschlechter, vor allem der Karolinger, Salier und Staufer, gehörte. Später wurde die Bezeichnung Pfalz auf das ganze vom Amtsinhaber verwaltete Gebiet übertragen. Erst nach der Aufteilung im frühen 19. Jahrhundert wurde das rechtsrheinische (badisch gewordene) Gebiet als Kurpfalz und die linksrheinische als bayerische Pfalz bezeichnet.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutschland, Politik & Gesellschaft
Das hat mit der Geschichte zu tun: Die heutige Pfalz um Speyer war früher ein Teil Bayerns. Man sprach von "Rheinbayern" bzw. "Bayern links des Rheins". Entsprechend leitet sich hiervon auch der Name der Oberpfalz ab, die oft mit der Pfalz verwechselt wird und zu den weniger bekannten Landschaften Deutschlands gehört. Die tatsächliche Situation kennen eher Ortskundige.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Die Kurpfalz gehörte seit 1214 den Wittelsbachern. Seit dem Aussterben der Wittelsbacher 1777 fiel das Gebiet an Bayern. Es entstand der Gesamtstaat Kurpfalz-Bayern.