aktuelle rechtschreibung: füreinander oder für einander
ich wünsche euch viel zeit füreinander/ für einander. kennt sich jmd aus? zusammen oder auseinander? es gibt beide möglichkeiten aber wie ist es hier richtig?
4 Antworten
für|ei|n|an|der; füreinander da sein, einstehen, leben K 50
K 50 Bei bestimmten Zusammensetzungen aus Adverb oder Präposition + Verb zeigt die Betonung, ob es sich um ein trennbares oder untrennbares Verb handelt <§ 33 (3)>.
durchlaufen (trennbar: sie lief vorhin hier durch)
durchlaufen (nicht trennbar: das Projekt durchlief verschiedene Stadien)
übersetzen (trennbar: der Fährmann setzte über)
übersetzen (nicht trennbar: sie übersetzte den Brief ins Deutsche)
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 25. Aufl. Mannheim 2009 [CD-ROM]
für einander. Also auch für wen?
füreinander
auseinander, zusammen hab ich noch nie gesehen :)