4 Antworten
Neben positiven, ein Drittel negative Bewertungen. Vielleicht findest du da noch andere mit dem gleichen Problem:
https://ch.trustpilot.com/review/www.0815.at?stars=1&stars=2
Interessant bei meiner Recherche:
Unter der Ust.ID ATU63267618 habe ich noch einen Webshop, unter einem anderen Namen und Adresse gefunden:
https://www.kaufguenstig.at/impressum/
Über diesen Shop findet man sozusagen nichts im Internet.
Dropshiping? Fake Shop?
Es besteht die Möglichkeit, dass der zweite Shop ein Fake Shop ist, der von der anderen Firma Daten gestohlen hat, Identitätsmissbrauch.
An der Adresse findet man nur? Einfamilienhäuser.
Ich fand keine Bewertungen oder Warnungen über diesen Shop, vielleicht ist er noch nicht lange online.
Ich weiss es nicht.
alles klar geld kam zurück nachdem ich eine rückerstattung angefragt habe, sehr gut. nie wieder werde ich dort einkaufen.
Ja, das darf nicht wirklich passieren!
Jedes seriöse Geschäft achtet sehr streng darauf, dass die angebotenen Produkte auch auf dem Lager sind.
Aber die Produkte zu lagern, kann zu einem Problem werden, besonders für kleine Online-Shops, die nicht das notwendige Budget haben. Ich und ein Kumpel von mir betreiben auch einen kleinen Online-Shop, den wir gemeinsam gegründet haben. Wir verkaufen Zigarren aller Art.
Ich habe einen 2x2 kleinen Raum in meinem Haus, der für die Lagerung der Zigarren geeignet ist. Allerdings haben wir dieselbe Lektion auf die harte Tour gelernt. Denn in so einem kleinen Raum kann man auch so viel lagern.
Im Januar dieses Jahres haben wir uns entschlossen, einen Marketingexperten seofreelancermuenchen.de, zu engagieren, um den Umsatz zu steigern. Und innerhalb von 3 Monaten stiegen die Bestellanfragen sprunghaft an.
Der Vorrat an Waren war fast aufgebraucht und wir bestellten eine neue Ladung von Waren... aber es war zu wenig zu spät.
Innerhalb weniger Tage bekamen wir Aufträge, die wir nicht erfüllen konnten, weil keine Ware mehr verfügbar war. Es war im Grunde die gleiche Situation, die Sie in Ihrer Frage/Umfrage beschrieben haben. Die von uns abgelehnten Kunden waren nicht zufrieden und hinterließen schlechte Bewertungen auf unseren Websites ProvenExpert und Trustedshop.
Also generell nein, wenn man die Ware nicht im Lager hat, sollte man die Kunden zumindest auf der Website des Shops darauf hinweisen.
das wurde aber nicht und es kam nach 4 wochen laut einer rezension auf einer review website zu keiner rückmeldung bei einem kunden, bis dieser sich dann schriftlich meldete.
ich denke eine seriöse firma würde zumindest nach einer bestimmten zeit
informieren, das die ware nicht auf lager ist und nicht erst auf die nachfrage warten.
Andererseits: wenn die Nachfrage plötzlich extrem ansteigt, können nun mal nicht alle Kunden sofort bedient werden.
Das sind dann wohl Dropshipper die nicht alleinige Bezugsquellen haben.
interessante verkaufsstrategie von dropshipping hatte ich noch nie was gehört
oh.. und unterschiedliche geschäftsführer bei gleicher ust id?
da muss ich denke so schnell wie möglich stornieren