Was haltet ihr von Haien in Aquarien?
Die Haltung von Meeressäugern wie Delfinen wird immer wieder scharf kritisiert. Doch wie sieht es mit anderen großen Tieren wie beispielsweise Haien aus?
31 Stimmen
10 Antworten
Je größer und pelagischer der Hai ist und je mehr er zum Wandern neigt desto schlechter und desto ungeeigneter ist er für die Aquarienhaltung.
Haie die kleiner sind, und stationär in der Uferzone oder am Boden leben sind besser zu halten. Einige davon sind ja wirklich bei weitem nicht als "groß" zu bezeichnen.
Das selbe Argument kannst du über Guppys bringen, oder über knurrende Zwergguramis.
Die kognitiven Fähigkeiten kann man auch in die umgekehrte Richtung verwenden.
Ich bin kein Hai. Einerseits Einfühlung verlangen aber andererseits sagen dass die keine großen kognitiven Möglichkeiten haben- tja. Was soll das für ein Argument sein?
weil kognitive Fähigkeiten nichts mit dem wert eines lebewesens oder seiner fähigkeit gefühle zu empfinden zutun haben. man muss kein mathematischen probleme behandeln können um traurig und frustriert zu sein. auf die gefühle kommt es an, nicht intelligenz oder aussehen. wenn du mir nicht zustimmst, was ist mit geistig behinderten menschen? weniger wert? sollen wir generell den wert aufgrund des iq bestimmen? wir empfinden alle gleich, nur das zählt, egal ob scvwarz weiß dumm schlau hund katze mensch oder kuh.
weil kognitive Fähigkeiten nichts mit dem wert eines lebewesens oder seiner fähigkeit gefühle zu empfinden zutun haben.
Das glaube ich beides nicht.
was ist mit geistig behinderten menschen? weniger wert?
Ja, die sind imho weniger wert, wenn sie in "menschlichen Sachen" wie Empathie, theory of mind etc. so gut wie ein kleingefleckter Katzenhai sind. Das würde vielleicht nicht jeder zugeben wollen aber sie würden de facto nicht behandelt werden als wären sie normale Menschen. Sie könnten auch quasi gar nichts tun.
sollen wir generell den wert aufgrund des iq bestimmen?
Nein, wir können den genauen Wert eines Menschen praktisch gar nicht bestimmen. Wenn ein Mensch aber wie gesagt in den "menschlichen Disziplinen" so gut wäre wie ein Hai wäre er offensichtlich weit davon ein vollwertiger Mensch zu sein. Da würden wir nicht von Down-Syndrom, Intelligenzminderung oder so was reden.
wir empfinden alle gleich
Woher weißt du das? Kann es sein dass die menschliche Fähigkeit zum Mitgefühl und zum Hineinversetzen in ein Tier dir da einen Streich spielt?
Hat das irgendjemand bestritten?
Ein erwachsener Hai hat aber wenig kognitive Fähigkeiten mit dem Menschen gemeinsam und ihm fehlen viele wesentlichen kognitiven Fähigkeiten des Menschen.
1. wir meinen verschiedene dinge. ich möchte nicht dass alle gleich behandelt werden sondern gleichwertig, das ist ein großer unterschied. 2. Der Teil des Gehirns der bei Säugetieren für Gefühle verantwortlich ist hat sich entwickelt bevor der Mensch entstanden ist- und seitdem nicht mehr bedeutend weiterentwickelt, dieser Teil des Gehirns ist bei allen Säugetieren also der selbe. Außerdem ergibt sich eine ziemlich hohe wahrscheinlichkeit das tiere gefühle haben wenn man ihr verhalten beobachtet. z.b. hunde die jaulen wenn man sie allein lässt oder menschen trösten wenn diese traurig sind. schweine die versuchen ihre freunde vor dem schlachter zu beschützen (schweine haben soziale strukturen und u.a. freunde)
kühe und schweine die im schlachthof schreien...
ja natürlich haben sie geringere kognitive fähigkeiten, das ist doch nichts neues. aber warum sollte man leid wenigrr intensiv empfinden weil man dümmer ist?
für die entsprechenden rezeptoren spielt intelligenz keine rolle.
und wenn sie gefühle nicht so stark empfinden würden, wieso würden sie dann panisch um ihr leben kämpfen, schreien etc.?
und wenn geistigbehinderte und tiere etwas weniger fühlen sollten....ja und? sie fühlen immernoch genug um einen albtraum zu leben, also lass sie doch einfach in frieden und freu dich über deinen iq ohne ihn zu nutzen um anderen das leben zur hölle zu machen.
ich möchte nicht dass alle gleich behandelt werden sondern gleichwertig, das ist ein großer unterschied.
Ja, aber auch das grenzt von der Intuition vieler Menschen aus betrachtet an Wahnsinn wenn man es auf einfache Proben stellt. Zum Beispiel; wen rettest du aus dem brennenden Haus- das Baby oder das erwachsene Schwein?
Ich halte Speziesismus zumindest für nichts offensichtlich falsches.
2. Der Teil des Gehirns der bei Säugetieren für Gefühle verantwortlich ist hat sich entwickelt bevor der Mensch entstanden ist- und seitdem nicht mehr bedeutend weiterentwickelt, dieser Teil des Gehirns ist bei allen Säugetieren also der selbe.
Wir redeten über Haie. Ich habe dabei im Hinterkopf einerseits den Fakt dass ich Aquarianer und andererseits dass ich kein Veganer bin.
Dennoch gibt es hier nennenswerte Einwände, die eigentlich alle auf einen hinauslaufen... das Gehirn vollbringt eine Gesamtleistung. Diese mag bei einigen Tieren (Menschenaffen, Delfine, evtl. einige Vogelarten) nah an der des Menschen liegen. Aber du kannst nicht die Abwesenheit eines riesigen Neokortex einfach herausrechnen und sagen: Ja die Emotionen sind genau so da weil der Teil des Gehirns ist ja gleich, oder ja der Delfin hat 2 mal so viele Spiegelneuronen also liebt er seinen Opa 2 mal so viel... man kann nicht aus seiner Haut als Mensch. Ich weiß dass dies umstritten ist, es gibt Neurowissenschaftler die sagen dass Qualia tot ist- aber das ist kein überfachlicher Konsens.
Außerdem ergibt sich eine ziemlich hohe wahrscheinlichkeit das tiere gefühle haben wenn man ihr verhalten beobachtet. z.b. hunde die jaulen wenn man sie allein lässt oder menschen trösten wenn diese traurig sind. schweine die versuchen ihre freunde vor dem schlachter zu beschützen (schweine haben soziale strukturen und u.a. freunde)
Schweine und Hunde sind keine Haie und keine Guppys. Worum genau soll sich der Faden hier drehen?
Auch Krebstiere und Würmer zeigen Schmerzverhalten. Aber aufgrund des Faktes dass es Krebstiere und Würmer sind nehme ich das nicht so ernst wie die Schmerzen eines Schweins oder eines Hundes.
Hunde dürfte es nach der Position von Tierrechtlern nicht geben, allenfalls als Blindenhunde. Der Rest soll laut der üblichen Tierrechtlerideologie gnädig aussterben dürfen da es sich dabei um verkindlichte Sklavenzuchten handele.
kühe und schweine die im schlachthof schreien...
Sind immer noch Kühe und Schweine. Und ich bin nicht angetreten um Schlachthöfe zu verteidigen.
ja natürlich haben sie geringere kognitive fähigkeiten, das ist doch nichts neues. aber warum sollte man leid wenigrr intensiv empfinden weil man dümmer ist?
Das sage ich nicht, dass man es weniger intensiv empfindet. Ich sage dass es eine andere Art Leid sein wird als menschliches Leid. Dass möglicherweise die Sprache das schon gar nicht abbilden kann.
für die entsprechenden rezeptoren spielt intelligenz keine rolle.
Aber niemand sagt, dass man nach Rezeptorenfeuer Leid gewichten soll. Niemand sagt das, kein Tierrechtler und kein Veganer. Dann müsste man zwingend grob in die Tierwelt eingreifen, denn es gibt da viel Rezeptorenfeuer dem man ein Ende setzen könnte mit gewissem Aufwand.
und wenn sie gefühle nicht so stark empfinden würden, wieso würden sie dann panisch um ihr leben kämpfen, schreien etc.?
Weil Tiere alle ausnahmslos dafür da sind, Gene weiterzutragen. Sie sind (einschließlich Menschen) Fleischmaschinen, die dazu gut sind, Gene zu verewigen. Dazu gehört dass sie Schäden und Tod vermeiden. Panisch ums Leben kämpfen kann definitiv ein dazu programmierter Roboter. Reine Schadenswahrnehmung reicht dafür.
also lass sie doch einfach in frieden und freu dich über deinen iq ohne ihn zu nutzen um anderen das leben zur hölle zu machen.
Also erstens möchte ich hier festhalten dass ich nicht vorhabe geistig Behinderte zu foltern, und zweitens: Ok du bist offensichtlich Veganer. Gut so, ich bin zwar keiner aber ernähre mich zu einem sehr hohen Prozentsatz (relativ extrem) von Ackerfrüchten. Egal: Bist du sicher dass du "den Tieren" im allgemeinen das Leben weniger zur Hölle machst als ich? Wenn ja warum? Wenn nein, was ist das für eine Taktik frag ich mich?
Und worüber sollen wir streiten? Haie, Guppys, Schlachtvieh, Tierrechte, Veganismus? Alles auf einmal ist bisschen viel.
Bei Katzenhaien oder vielleicht noch kleineren Riffhaien ginge es wenn sie in großen Becken gehalten werden. Bei diesen großen sandtigerhaien müssten Becken schon wirklich riesig sein . Die meisten sind zu klein.
Weiße Haie und einige Hochseehaie kann man gar nicht im Aquarium halten. Sie sterben recht schnell.
Sofern die Auswahl der Haie und die Aquarien entsprechend groß sind, kein Problem. Es gibt genügend Hai-Arten die man in Aquarien pflegen kann. Weißer Hai, Blauhai etc...findet man dort nicht.
Man kann auch Haie kaum in Aquarien halten. Die müssen ständig in Bewegung sein, sonst bekommen die nicht genug Sauerstoff durch die Kiemen. Sterben schon oft auf dem Transport.
das "Aquarium" solle schon mindestens 20 Meter lang und 10 Meter breit sein. Von so einer Dimension würde ich beim Fragesteller schon ausgehen
auch ganz nett, ich halte einen Elefanten im meinem Porzellanladen
da hab ich doch dran gedacht: die Wasserstelle ist eine große Mingvase und sehr viel Grünzeug steht in Meissner Porzellankübeln
klingt nicht gerade nach viel platz, oder würdest du gerne dein ganzes leben so verbringen? und bedenke dass du im gegensatz zum hai kognitive fähigkeiten hast die dir ermöglichen dich anderweitig zu beschäftigen
Diese Tiere leiden einfach nur und das sieht man ihnen auch sehr oft an, wenn man denn versteht worauf man achten sollte.
würdest du gerne dein ganzes leben so verbringen? und bedenke dass du im gegensatz zum hai kognitive fähigkeiten hast die dir ermöglichen dich anderweitig zu beschäftigen. auch wenn es ein stationär lebender hai ist, mehr als die größe im aquarium würde er in freiheit bestimmt nutzen, kannst du dir vorstellen wie schlimm es ist immer nur das gleiche zu sehen, und vor allem nichts dagegen tun zu können weil da eine glasscheibe ist? oft reicht schon die beschränkung der freiheit aus, auch wenn man das vorenthaltene garnicht nutzen würde, um das leben zur hölle machen, man will was man nicht haben kann...