Was haltet ihr eigentlich von Laizismus?
Gerne mit Begründung etc.
16 Stimmen
7 Antworten
Das kann ich nur befürworten. Ich wäre schon froh, wenn Deutschland aus der säkularen Mogelpackung rauskommen würde. Religion hat bei uns immer noch zuviel Macht, bedingt durch veralterte Verträge.
Martin Luther hatte nicht unrecht mit seiner Äußerung:
"Pfaffen sollen beten und nicht regieren."
Religion hat in der Politik und in der Bildung nichts zu suchen.
Laizismus, auch Laizität, (von altgriechisch λαϊκός laïkós, deutsch ‚der Ungeweihte, Laie', im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.
Sie stellt eine politische Ordnung dar, Säkularisierung dagegen eine gesellschaftliche Dynamik." In laizistischen Staaten werden alle religiösen Symbole und Weltanschauungen aus öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Gerichtssälen und Amtsstuben herausgehalten.
Für die, die es nicht kennen.
Wird aber total unterschiedlich ausgelegt - vergleiche dazu Laizismus in Mexiko und Frankreich.
Wenn ich an Staaten denke, wo Menschen gefoltert und verhaftet werden, wenn sie Glaubenszweifel äußern, dann kann ich ein laizistisches Modell nur befürworten.
Nur sollte dann die Rechtslage natürlich besser sein und die Menschenrechte beachten. Sonst bringt es nichts.
Kirchen und Gläubige sollten meiner Meinung nach staatlich kontrolliert und in staatliche Institutionen eingebunden werden. Sonst entstehen umso radikalere Parallelgesellschaften, s. Frankreich.