Was habt ihr durch Bibelkunde gelernt, was man bei normalem Durchlesen der Bibel nicht einfach so bemerken kann?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Was habt ihr durch Bibelkunde gelernt, was man bei normalem Durchlesen der Bibel nicht einfach so bemerken kann?

Jede Menge. Insbesondere zu den Gleichnissen Jesu.

Mir ist z.B. bei Gen 3,15 nie aufgefallen, dass man darin so etwas wie ein Prot-Evangelium sehen könnte.

Durch die Bibelwissenschaft habe ich gelernt, dass es sich bei Gen 3,15 eben nicht um ein Protoevangelium handelt.


Ja, die ganze Zeit. Ich lese am liebsten Ausgaben mit kompetenten Erklärungen. Das hilft sehr. Viele Dinge bemerkt man sonst nicht. Oder versteht sie nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Weil dazu der Zusammenhang zwischen dem alten und neuen Testament notwendig ist. Schließlich ist das NT die Erklärung des AT. Was z.B. im AT an Hinweisen über den kommenden Messias zu finden ist wird von Jesus in Lukas 27,27.43.44 erklärt

Oder welchen Sinn z.B. der Tempel-Opfer-Priesterdienst hatte, und die Erfüllung, die er in Christus gefunden hat. Was vom AT seine Fortsetzung gefunden hat und was nicht.

Diese Kenntnisse über die biblischen Zusammenhänge ist besonders wichtig, damit man nicht zu falschen Vorstellungen oder Schlussfolgerung gelangt. Sich allein nur auf einzelne Texte zu berufen, ohne auf den Kontext zu achten führt zu falschen Erklärungen.

Darum ist es wichtig darauf zu achten welche Erklärungen Jesus über verschiedene Themen (in den Evangelien) gegeben hat und später in den Briefen der Aposteln, die Erklärungen über das Alte Testament beinhalten und auf die Zusammenhänge hinweisen. Schließlich gründet sich der christliche Glaube auf das AT und NT. Epheser 2,20

Dabei kann eine Konkordanz und seriöse Bibelkommentare eine Hilfe sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nun, das wird wohl jedem Auffalen der die Bibel regelmässig studiert.

Es gibt dabei immer, ja fast täglich neues, das man entdeckt, was einem zuvor so nicht aufgefallen ist.

So erlebe ich es auch, dass mit jeder Antwort die mir die Bibel gibt, mir wieder neue Fragen aufkommen.

Auch das ist, was einem Menschen beim studieren und erforschen der Schrift passiert.

Die Bibel ist daher auch kein Buch, das man einmal durchliesst und dann alles weiss.

Es ist wie eine Goldgrube.

Umso mehr man darin gräbt, umso mehr bringt man ans Licht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Bestimmte Dinge bemerkt man nicht einfach beim Lesen, weil die Bibel zwei Bedeutungen hat. Das eine ist die Schrift mit den Buchstaben und deren Bedeutung und das andere ist der Geist hinter der Bibel, die sie erst zur Heiligen Bibel macht und von allen anderen Büchern erhebt. Diesen Geist zu verstehen, der ja Gottgeist ist, ist niemandem gegeben, denn denen, die in Gott sind und je nachdem wie sehr man in ihm ist, wird man auch mehr und mehr den Geist erschließen können.

Je mehr man es schafft die geistliche Bedeutung mit der irdischen Bedeutung zusammenzutun, desto mehr wird man die Schrift wahrhaftig verstehen und so auch in die ewigen Wahrheiten eingeweiht werden.