Was haben Ostdeutsche früher zum Grillabend gegessen?
Meine Großeltern waren aus der DDR. Wir Enkel wollen einen Grillabend "ostdeutscher Art" vorbereiten. Vermutlich aber etwas neuer interpretiert. Im Internet habe ich nur Nackensteak und Kartoffelsalat gefunden. Gab es noch andere Spezialitäten bei einem typischen Grillabend in der DDR? Wie sah es mit Getränke und Desert aus? Was darf nicht fehlen?
Unsere Eltern werden wir aber auch noch fragen.
9 Antworten
Hatten sie überhaupt was zum grillen gehabt?
Oder mußten sie nur einfach kochen?
https://www.ic-team.de/fileadmin/media/dokumente/IC_TEAM_Personaldienste_DDR-Kochbuch_Download.pdf
Natürlich war das Grillhähnchen ein Hit.
https://ddr-rezepte.net/rezepte/grillen/
Vom Fleisch abgesehen machte die Fresswelle, wie sie die Bundesrepublik in den Fünfzigern überrollte, an der innerdeutschen Grenze halt. Die Lebensmittelmarken wurden erst 1958 abgeschafft, acht Jahre später als im Westen. Die Nachkriegszeit in der DDR dauerte einfach länger – manche meinen, sogar bis 1989.
Ich kannte das nicht, war ja im Westen geboren und aufgewachsen, nur nach West Berlin gefahren, nie in den Osten bis 1990, trotz Verwandtschaft dort.
Allerdings haben meine Eltern dort gelebt, mich dort gezeugt und geflüchtet, in Abwesenheit wegen Republikfluch und Devisenvergehen verurteilt. Mit illegal aufgezogenen Schweinen haben sie mit Nachbar ein gutes Geschäft gemacht, sogar der Dorfpolizist kam zu einkaufen.
In der DDR wurde sie mit dem Betrieb dann zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in die DDR gebracht und mein Vater sollte sich als Bauer nur von Knechten was sagen lassen. Das wollte er nicht.
Ein Wirtschaftswunder gab es in der DDR nicht, viele Schweine wurden an den Westen verkauft.
Broiler gab es eigentlich immer, aber am besten war die Thüringer Bratwurst.
Thüringer rostwürste (die besten)
Born Senf und ketchup
Vita Cola oder anderen Vita Limo etc
Bei uns gabs immer Nackensteak in Bier, Senf und Zwiebeln eingelegt. Dazu mehr Bier. Und natürlich Wurst. Oh und Schaschlik. Ohne Leber.
Unseren frisch gefangenen Fisch haben wir komischerweise eher auf der Pfanne zubereitet.
In den alten Fotoalben meiner Eltern ist das gleiche auf den Tischen der späten 70er und 80er zu sehen, wie sie noch heute grillen.
- Thüringer Rostbratwürste
- Koteletts (meistens mit Schwarzbier-Zwiebel-Marinade)
- Schaschlik
Beilagen: Kartoffelsalat, Krautsalat, Spreewaldgurken und laut ihrer Aussage immer auch Tomaten und Paprika aus eigener Zucht
Aber im wesentlich war es eben Fleisch mit Fleisch und dazu Senf oder Ketchup