Was habe ich (beim Nachkochen von gebrannten Mandeln) falsch gemacht?
Hey Leute, ich habe vor ein paar Minuten gebrannte Mandeln gemacht .. naja versucht!
Leider ist das total nach hinten losgegangen, obwohl ich alles nach Rezept gemacht habe.
Halt 200g Mandeln in die Pfanne mit 200g Zucker und dann 125ml Wasser dadrauf und köcheln lassen und dann nach einiger Zeit Vanillezucker drauf und dann nach etwas warten wurde es total dunkel hat angefangen zu qualmen durchs ganze Haus und hat echt eeeeextrem gestunken.
Was habe ich falsch gemacht bzw. was ist schief gelaufen und sollte ich noch mal einen zweiten Versuch wagen?
Danke schon mal im Vorraus! :)
7 Antworten
Also, das Rezept kannst du verbrennen. Man gibt kein Wasser in eine heiße Pfanne.
Mandeln in eine beschichtete Pfanne geben, und dann etwas Zucker dazu und bei gleichbleibender Hitze die Mandeln darin rösten. Sie werden langsam braun. gibt kein Wasser dazu, denn sie sollen rösten und nicht schwimmen. Danach die Pfanne mit den Mandeln abkühlen lassen und dann kannst du weitermachen. Aber Wasser in eine heiße Pfanne zu geben ist dein jetziges Ergebnis. Was für ein Rezept!!!! Oje..............
Aber es schreiben aaaaaaaalle anderen so und das Wasser verdunstet ja und dann ist der Mantel um die Mandeln?
Ist es nicht nur schlecht Wasser auf heißes Öl zu geben, so weit ich weiß .....?
versuchs mal so:
200g Zucker mit 2 Esslöffeln Wasser erhitzen - dabei stehen bleiben!
Wenn es dunkel wird, mit einem Holzlöffel (kein Plastik!) rühren und bevor es schwarz wird und das Rauchen anfängt, gibst du die (trockenen!) Mandeln dazu - immer schön weiter rühren und aufpassen: die Masse ist sakrisch heiß und du kannst dich leicht verbrennen.
Herd aus - Topf runter - weiterrühren, bis der Zucker (Karamel) anfängt, hart zu werden und die Mandeln umhüllt. Das kann schon so 5 Minuten dauern - aber immer schön weiter rühren, sonst hast du nen einzigen Mandel-Ziegelstein und kannst damit das Dach decken ;)
Gutes Gelingen... ach ja - und den V-Zucker tät ich weg lassen oder erst nach den Mandeln dazu geben, weil der leichter verbrennt!
Ja das geht recht schnell mit dem "Verbrennen". Der Übergang zwischen schönem Karamel und schwarzem Naturfarbstoff (wie er auch in Cola verwendet wird) ist ziemlich klein - wenige Sekunden je nach Topf und Herd.
Auf keinen Fall "beschichtete" Töpfe oder Pfannen nehmen - für die wird das zu heiß und schadet evtl. der Beschichtung (hier gibts zwar auch Unterschiede, aber bevor du deiner Mom nen Topf versaust...) nimm "blankes" Kochgeschirr - ob Pfanne oder Topf ist eigentlich egal (wobei es sich im Topf besser rührt, ohne dass alles übern Rand rutscht).
Wenn da so ein dicker Boden am Topf/Pfanne ist (sogenannter Sandwich-Boden) musst du aufpassen, da diese Böden noch nachheizen, auch wenn du den Topf schon vom Herd ziehst - nicht dass es dir noch "neben dem Herd verbrennt".
Ist aber Übungssache und du bekommst das schon hin. Auch ohne den V-Zucker schmeckts klasse - machen die ja auf dem Oktoberfest (Kirmes) auch nicht anders - die haben halt dann Profi-Geräte dafür.
Vielleicht noch der nachträgliche Hinweis, dass du zwar schon (wie in deinem Rezept) auch am Anfang gleich alles zusammen in den Topf tun kannst, dann aber etwas Übung und gutes Timing haben solltest, weils mit dem (nachträglichen) Verbrennen recht schnell geht.
Ja, Zucker ist heimtückisch, man ist in Versuchung, es länger auf dem Herd zu lassen, als es eigentlich benötigt. Ich kenn es so: Sobald Zucker in der Pfanne ist muss es schnell gehen, man muss permanent rühren und es darf auch nicht minutenlang weiter köcheln. Ich glaube 2-4 Minuten aller höchstens. Der Zucker sollte golden sein. Die Masse ist dann noch flüssig, wird aber beim abkühlen hart. Nach 10 Minunte hast du sonst steinharter Zucker, der bitter und verkohlt ist, das ist dann nicht mehr genießbar.
Hm, alle schreiben aber, dass es krümelig werden soll, also das Wasser verdunst.
Und wenn ich es flüssig raushole, haben die Mandeln ja keinen richtigen Mantel und wenn ich das so auf Backpapier kipp oder so hätte ich doch eine ganze Platte getrocknet .. oder? :S
Alles mischen, dann heiss kochen, wenn alles geschmolzen ---> hitze einbisschen herunter schalten, warten, alles beginnt nochmals zu schmelzen, einbisschen heisser stellen ---> fertig
In welcher Reihenfolge bzw. in welchem Zeitabstand hast du das denn gemacht?
Ah.. schon gelöst, wahrscheinlich dieses Rezept oder? http://www.chefkoch.de/rezepte/280341106082033/Gebrannte-Mandeln.html
Also entweder deine Herdplatte war einfach zu heiß, oder du versuchst ein anderes Rezept ;) http://www.chefkoch.de/rs/s0/gebrannte+mandeln/Rezepte.html viel Erfolg beim nächsten Mal! (sau lecker) mfG r14v8
Ok, danke!
Vielleicht versuch ich das demnächst mal, möchte natürlich jetzt wissen ob's klappt. ;)
Also ist es im Topf besser?
Ich hatte auch das Gefühl, das der Vanillezucker irgend wie dazu verholfen hat, dass es plötzlich so dunkel geworden ist und gestunken hat.
Ich würde auch gerne wissen, was passiert wäre, wenn ich es halt weiter auf dem Herd gelassen hätte, vielleicht wär's was geworden, aber mit dem Gestank und Rauch und allem konnte das ja nicht wirklich richtig sein... hmh