Was gilt bei der Bildentstehung an Sammellinsen für g=f und g<f?
Ich habe in Physik über die Ferien eine Hausaufgabe, und zwar sollen wir ein Bild konstruieren unter folgenden Bedingungen: der Gegenstand hat eine Höhe von 0,5 cm (G) und ist g von der Linse entfernt (Gegenstandsweite). Die Brennweite f beträgt 2cm. Wir sollen das für die folgenden Bedingungen zeichnen: g=f g<f Das Problem ist, dass sich bei mir die Strahlen nicht in einem Punkt treffen, sondern sich erst irgendwo weiter weg (was nicht auf's Blatt passt ;) ) treffen würden. Ich weiß nicht, ob das so sein soll oder ob ich etwas falsch gemacht habe.
1 Antwort
Eine mathematische Erklärung liefert die Linsengleichung (siehe hierzu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung): Für g = f entsteht kein Bild (die Strahlen verlaufen parallel zueinander). Für g < f entsteht ein virtuelles Bild (siehe beigefügte Erklärungen und Skizzen).

ok, dankeschön für den Tipp. Dann habe ich doch alles richtig gemacht. :)