Was gibt die Oktanzahl bei Benzin an?
Was genau bedeutet die Oktanzahl und wieso vertragen einige Motoren nur 98 und kein 95 benzin?
2 Antworten
Der Motor verdichtet das eingespritzte Kraftstoff-Luft-Gemisch und zündet es dann mit der Zündkerze.
Es besteht dabei aber durch die hohen Temperaturen und Drücke die Gefahr, dass sich das Gemisch ungeplant schon vorher im Brennraum entzündet, was je nach Schwere entweder zum Klopfen oder zur Vorzündung führt.
Aus dem Grund sind Kraftstoffe wünschenswert, die sich möglichst nicht spontan selbst entzünden, was durch verschiedene, oktanzahlsteigernde Verabreitungsschritte und Hilfsstoffe erreicht wird.
Motoren, die besonders hoch verdichten, haben eine größere Gefahr zur Selbstzündung als weniger hoch verdichtende Motoren und benötigen daher im Regelfall auch einen klopffesteren hochoktanigen Kraftstoff.
Die Oktanzahl gibt an, wie widerstandsfähig ein Benzin gegen Klopfen ist. Höhere Oktanzahl bedeutet mehr Klopffestigkeit. Motoren, die 98-Oktan erfordern, haben oft eine höhere Kompressionsrate und können bei 95-Oktan klopfen, was zu Schäden führen könnte.
Ist da die Reinheit unterschiedlich oder was genau?