Was genau ist das Nirwana?
Wir schreiben eine Klassenarbeit über Buddhismus aber ich habe noch nicht wirklich verstanden was es mit dem Weg des Buddhismus und dem Nirwana auf sich hat. Es gibt ja eine Art Scheibe in der verschiedene Kreise abgebildet sind. Was ist mit den einzelnen Kreisen gemeint? Was ist das Nirwana? Wer ist Bodhisattva und was ist Samsara? Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

3 Antworten
Ich bin Buddhist und werde versuchen, dir bei deiner Recherche zu helfen.
Samsara
Das was du beschreibst ist der "Kreislauf der Wiedergeburten" (Samsara) in dem es sechs Bereiche gibt - Götter, Menschen, Tiere, Kämpfende Dämonen, Hungergeister und Höllenbewohner.
Übrigens glauben nicht alle Buddhisten daran, dass diese "Wiedergeburten" irgendwelche Ereignisse sind, die nach dem Tod passieren - sondern sie sehen einen Bezug zu ihrem jetzigen Leben;
Mir persönlich erscheint diese Deutung auch schlüssiger, denn der Buddha hat nie über metaphysische Dinge wie Gott, oder die Schöpfung gesprochen - weshalb sollte er plötzlich etwas über das Leben nach dem Tod erzählen?
Die Vorstellung, bei der Wiedergeburt im Buddhismus gehe es nur um etwas, das nach dem Tod passiert, ist also nicht allgemein gültig.
Nirvana
Das "Parinirvana" wie es eigentlich heißt, ist das "vollständige Verlöschen", also das endgültige Ausscheiden aus dem Kreislauf der Wiedergeburt.
Im Theravada-Buddhismus ist dies das Ziel - vom Laien zum Mönch zu werden, als Mönch den Zustand des Erwachens zu erreichen und so ein "Arhat" zu werden, um schließlich im Nirvana zu verlöschen.
Bodhisattva
Im Mahayana-Buddhismus findet man das zu egoistisch und so ist das Ideal nicht der sich selbst erlösende Arhat sondern der Bodhisattva ("Erleuchtungswesen").
Der Bodhisattva ist ein Mensch bzw ein Wesen, das zwar Erleuchtung erlangte, jedoch aus Mitgefühl mit den leidenden Wesen, die im Kreislauf der Wiedergeburt festhängen, auf die eigene Befreiung im Nirvana verzichtet und freiwillig wiedergeboren wird, um allen anderen Wesen zu helfen.
Und was hat es mit den Strömungen des Buddhismus auf sich?
Die drei großen Hauptlinien im Buddhismus sind
- Theravada/Hinayana
- Mahayana
- Vajrayana
Dabei ist das Vajrayana eigentlich eine Sonderform des Mahayana-Buddhismus. Insbesondere in letzteren beiden gibt es viele weitere Traditionslinien.
- Amitabha-Buddhismus (Nianfo, Jodoshu, Jodo-Shinshu)
- Zen-Buddhismus (Soto, Rinzai, Obaku)
Zum Vajrayana gehören verschiedene Formen des "tibetischen Buddhismus", wie etwa die Gelug-Tradition, die Shakya-Tradition und die Karma-Kagyü-Tradition, sowie Shingon und Tendai in Japan.
Nirwana ist Nichts, absolutes Nichts.
Nirwana ist ein Zustand. Wenn ein Mensch Erleuchtung erlangt, befindet er sich im Nirwana. Alle Verirrungen des Geistes fallen ab oder lösen sich. Klingt irgendwie pathetisch, ist aber mittels der Meditation zu erreichen.
Es stimmt, was Du schreibst.
Wenn Du Dir den Artikel über den achtfachen Pfad bei WIKIPEDIA, der online Enzyklopädie durchliest, steht bei den letzten drei Punkten: Rechtes Streben, rechte Achtsamkeit, rechte Sammlung. Der Punkt der rechten Sammlung bezieht sich auf die Meditation, denke ich.
Und was hat es mit den Strömungen des Buddhismus auf sich?