Was für Supermarkt Ketten kennt ihr die es nicht mehr gibt?
Und welche Kindheitserinnerungen habt ihr an diese, bei mir war es Real ich kann mich erinnern das ich ab und an mal Siku Traktoren und Anbaugeräte bekommen habe. Und das für mich so ein so ein kleines Highlight war. Weil Dorf und bin als Kind immer Traktor mitgefahren weiß nicht wer das noch Kennt.
Aufjedenfall war das meine Erinnerung an Real was sind eure Supermarkt Erinnerung
13 Antworten
Ich kann mich an Lichdi und ViVo erinnern. Lichdi war eine Art Discounter, als es das Wort Discounter noch gar nicht gegeben hatte, der Laden war eine Kaufhalle mit fahlem Licht, wenig einladend. ViVo war ganz schön, das war eine Genossenschaft ähnlich wie Spar und stand fur "Viele Vorteile". In meiner Kindheit und Jugendzeit haben wir oft bei einem ViVo eingekauft. Der Besitzer war ein netter älterer Mann, der mich auch später immer herzlich mit "Hallo Junge" begrüßt hat. Er hat uns Kindern gern auch Bonbons oder Obst geschenkt und seine Mandarinen waren so toll :-).
Ebenso gab es einige Bäckereien mit einem Eduscho-Warenhaussortiment. Da gab es alle möglichen Gebrauchsartikel zu günstigen Preisen. Ich habe da manches gekauft so als Jugendlicher in der Lehre, zum Beispiel Poloshirts und Bermudas und eine Armbanduhr.
https://www.youtube.com/watch?v=-vO7uz5F4g8
Wenn wir in den 90ern Verwandte im Frankenland besucht haben, gab es da auch einen Kupsch. Die Kette gibt's tatsächlich nicht mehr, es war wohl eine private Frischemarktkette im Raum Würzburg.
Minimal (heute Rewe), Idea (das war die Drogeriekette von Rewe, die etwa 2005 abgewickelt wurde) und Schlecker dürften die meisten, auch jüngere, noch kennen. Dazu kam co op, aber das ist länger her, ebenso fand ich als Kind den Toom-Markt toll, da gab es gefühlt alles und er war riesig und es gab so viel Spielzeug und es gab Lebensmittel, die man vor Ort bei Edeka oder Aldi oder ViVo nicht bekommen hat.
Was mir noch gedenkt sind Interfunk, Ruefach und Teutsch Technikland (das waren Elektrogeschäft-Ketten). Interfunk- und Ruefach-Fachgeschäfte gab es viele, Teutsch war in der Umgebung bzw. hatte dort eine seiner Niederlassungen. Bei Teutsch war ich einige Male mit meinem Opa, der da viel gekauft hat, der Laden schloss so um die 2000 herum, glaube ich; ich denke nicht, dass er den Euro noch erlebt hat.
Hm, Plus, Schlecker, HL-Markt und Tengelmann.
Eine meiner Tanten hat in ner Kleinstadt gelebt und zwei Straßen weiter von ihr war ein Plus. Wir sind da wenn ich bei ihr Zubesuch war öfters Einkaufen gegangen hab sie hat mir da immer Center Schocks geschenkt.
Bei Schlecker hat mal die Oma einer Cousine gearbeitet fand dass immer schön sie da zu besuchen.
An HL- Markt und Tengelmann hab ich keine besondere Kindheitserinnerung
Allkauf - Ihr Platz (mit Schlecker untergegangen) - Ihre Kette - Spar - Krementz (wurden teilweise von Spar übernommen die es aber auch nicht mehr gibt - Kaufring - Hertie - Quelle - Max Bahr - Praktiker - Kontra Markt/Optima Markt (heute REWE) - Top Markt - PLUS - Kaisers -Tengelmann - Neckermann - Horten - Real - Mein Real - Handelshof.
Zusätzlich zu den bereits genannten
allkauf.
Bei den Ursprüngen der real-Gruppe bin ich mir unsicher.
Ich bin der Überzeugung mehrere Niederlassungen haben unter dem Namen "Huma" begonnen.
Ich meine Huma stand für "Hurler-Magazin".
Es gibt auch eine Kette mit dem Namen aber in einer ganz anderen Liga.
Weder Wikipedia noch andere Quellen sind in der Lage konkretes zu dem Thema beizutragen.
Wäre schon interessant Hintergründe zu erfahren.
Meine Kindheitserinnerung war Havaria (oder so ähnlich) Baumarkt oder Max Bahr. Beim ersten stand ein Minibagger, den man kaufen konnte.
Sonst
Plus
Schlecker
HL Markt
COOP
Tengelmann
Kaisers