Was für eine Pflanze ist das und Pflegehinweise?
Hey ich habe alle meine Pflanzen in Seramis umgesteckt.
Die erste auf den Bildern verliert seitdem immer Blätter und sieht auch gerade im oberen Bereich kahl aus.
Was sind für Pflanze (1 Bild und das letzte Bild)?
Ich gieße 1-2 im Monat mit Sermis Gründünger, habt ihr paar Tipps, wie ich die Pflanzen ideal pflege?
Hey ich habe alle meine Pflanzen in Seramis umgesteckt.
4 Antworten
Wenn du in Seramis umtopfst, dann machen einige Pflanzen erstmal Probleme bis sie sich daran gewöhnt haben.
Ganz oben ist ein Ficus, den stellst du mal ins Licht und gießt regelmäßig.
Zur Not kannst du den auch abschneiden, der treibt normalerweise wieder aus.
Darunter die kannst du getrost etwas vernachlässigen, die sind robust, brauchen nicht viel Licht oder Wasser. Die Triebe kannst du auch einzeln in eine Vase setzen zur Deko, da treiben dann auch wieder Wurzeln, sind aber auch giftig.
Die Palme viel Licht, nicht zu viel Wasser.
Die mit den feineren Blättern normal gießen und Helligkeit.
Ganz unten sieht aus wie eine Art Efeu(?), viel Wasser und Licht.
Danke, jetzt weiß ich wenigstens was die immer quatschen.
Hatte sowas schon geahnt, Pflanzen sind nämlich ziemlich artisstisch (florale Äquivalent zu Rassismus).
Oben Ficus benjamina. Entweder mit Dunkelschaden oder Trockenschaden oder beidem gleichzeitig.
Dann Zamioculcas zamiifolia, Dracaena sanderiana, wahrscheinlich Chamaedorea elegans und zum Schluss wahrscheinlich irgend ein Epripremnum oder Philodendron, der Gewächshausplatzsparend an einen Stab getackert ist.
Warum sitzen die Pflanzen direkt im Übertopf? Wie willst Du da kontrollieren, dass kein Wasser unten drin steht und vor sich hin gammelt? Wie willst Du überschüssiges Wasser abgießen? Wie willst Du die Pflanzen, wenn sie z.B. nach Abwesenheit grenzwertig trocken sind kontrolliert so wässern, dass sie sich wieder vollsaugen können und anschließend das Restwasser abgießen? Wie willst Du gelegentlich den Staub abduschen, ohne die Töpfe zu fluten?
Das sind sog. Hydrokulturen, ob diese Haltungsform für alle Pflanzen geeignet ist, bezweifle ich auch.
Seramis ist doch keine Hydrokultur. Seramis ist ein mineralisches Pflanzsubstrat, das als Ersatz für Erde oder organische Substrate verwendet und ungefähr wie diese gegossen wird.
Hydrokultur steht wenn möglich auch in einem Übertopf, damit man das Wasser tauschen und den Zustand der Wurzeln kontrollieren kann.
Direkt bepflanzte Hydrokulturkübel sind nicht "voll Neunziger", wie die Jugend heute sagt, sie sind in der Tat "voll Achtziger" und aus gutem Grund außer Mode geraten.
Auch bei Hydrokultuen werden Substrate verwendet.
verwendete Substrate sind
- anorganische Substrate:[3] Steinwolle und Glaswolle, Lavasteine, Bimssteine, aufgeblähter Vermiculit (Blähglimmer), Perlit, Blähtonkügelchen, Kies oder Sand, Zeolithe,[42] Keramikschaum und Glasschaum[43] und Ziegelsplit;[43]
- übliche naturorganische Substrate: Torfgranulat, (zu Blöcken gepresste) Kokosfasern, Sägemehl, minderwertige Braunkohle,[44] Kompostpresslinge,[43] Reisspelzen[43], Hackschnitzel[43] und Zusätze von Holzkohle[45]
- Kunststoffabfälle: Polystyrol-Verpackungschips[43] und Kunststoff-Recyclat-Fasern https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrokultur
Seramis ist aber kein Hydrokultursubstrat. Wenn man Seramis wie bei Hydrokultur unter Wasser setzt, fault alles, weil Seramis dafür viel zu dicht ist.
alles klar, ich habe noch untertöpfe ich werde diese dann benutzen. habe in der seramis anleitung nur gelesen das man nomalen topf verwendet
- Bild ein Ficus benjamini sorry, da hab ich ein Bild übersehen, die anderen rutschen dann in der Liste nach unten
- Bild eine Zamioculcas, auch Glücksfeder genannt.
- Bild ein Drachenbaum
- Bild eine Palme, die Art kann ich nicht genau bestimmen, möglicherweise eine Kentia-Palme
- Bild weiß ich leider nix dazu. Sieht aber eher nach etwas hängendem aus.
Die anderen kannst du alle googeln, die haben unterschiedliche Bedürfnisse.
die ersten beiden fotos ficus benjaminus
das 4. und 5. dürften palmen sein
die anderen weiß ich nicht
Palmen erkennt man daran, dass sie immer Wedel haben. Auf Bild 4 ist keine Palme.
meine Yukka-palme sieht ähnlich aus, aber ohne den hellen streifen am blattrand https://www.google.de/search?q=yukka&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjswpisuZPsAhVL3aQKHQSCC7gQ_AUoAnoECBkQBA&biw=981&bih=662
Yucca ist auch keine Palme, sondern eine Palmlilie, hat nix mit Palmen zu tun. Sowenig, wie eine Pfingstrose mit Rosen.
Auf dem Foto oben ist auch keine Yucca, sondern ein Drachenbaum.
stimmt, das könnte ein Drachenbaum sein, dachte die haben ganz schmale blätter. danke:-)
Da gibts verschiedene Arten. Auf dem Foto ist ein Dracaena fragrans, würde ich sagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Dracaena_fragrans
Die mit den feinen Blättern, Wedel genannt, ist die Palme, davor ist ein Drachenbaum.