Was für ein Laptop/Notebook fürs Studium würdet ihr mir empfehlen?

6 Antworten

Ich bin von einem MacBook für ein Informatik Studium überzeugt.

Zum einen habe ich auch ein iPad, welches mit dem Mac sehr gut harmoniert. Gleiches gilt auch für meine Notizen Software, welche auch auf meinem Mac läuft.

Ein MacBook ist in allen Aspekten ein sehr solides Gerät. Dazu zählt auch das Display, die Tastatur und das Trackpad. Alles drei nutzt du alltäglich, sodass es auch eine für zufriedenstellende Qualität haben sollte.

Die Leistung, vor allem Single Core, vom Apple M2/3 Chip ist auch sehr gut, womit du auch eine sehr gute Alltagsverperformance bekommst. Vor allem bei Grafikleistung und Spielen wird die Konkurrenz deutlich besser sein, aber das ist für das Studium auch nicht erforderlich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Akkulaufzeit. Apple Silicon Chips bzw. im Allgemeinen ARM Chips (inkl. Snapdragon Chips) sind sehr effizient, woraus eine sehr gute Akkulaufzeit resultiert. Der Akku wird also auch bei langen Tagen ohne Netzteil durchhalten. Bei vor allem leistungsstarken Windows Laptops mit dedizierter Grafikkarte ist es keine Selbstverständlichkeit.

Was Anschlüsse vom MacBook angeht, sind vor allem die Air Modelle nicht sonderlich gut. Ja, es sind immerhin 2 Thunderbolt/USB 4 Ports, aber meistens braucht man doch ein Adapter. Die Vorteile von Thunderbolt gegenüber normalen Typ-C sind für das Studium auch nicht so wichtig.

Mit MacOS wirst du auch sehr weit kommen können. Software Entwicklung läuft auch sehr gut unter MacOS. Es kann allerdings auch Fälle geben, wo ein Windows Betriebssystem benötigt wird.

Wenn du dir ein MacBook holst, solltest du auch eins mit 16 GB RAM nehmen, wo Apple diese jetzt auch standardmäßig verbaut. Ich würde auch ein M3 MacBook Air wählen. Bei Apple gibt es als Student Bildungsrabatte. Beachte allerdings auch die freien Marktpreise, die zum Teil trotz Bildungsrabatte noch günstiger sind.

Falls du doch die Windows Welt wählst, würde ich auf jeden Fall von den klassichen Gaming Laptops abraten. Diese sind i.d.R. viel deutlich schwerer und haben meist eine sehr schlechte Akkulaufzeit. Gaming Leistung wirst du für das Studium auch nicht benötigen.

Falls du noch kein Tablet haben solltest, wären Convertibles, also Laptops mit Touchscreen und vor allem Stifteingabe, auch eine Betrachtung wert. Vor allem bei mathematischen Themen ist ein Stift für Notizen sehr wertvoll. Notizen per Tastatur sind dort eher hinderlich. Klassisches Papier mit Stift auf Tintenbasis wäre natürlich auch eine Option.

für 1,2k bekommst du ein richtig gutes notebook z.b. omen .. warum willst du grade als student und dann noch für informatik dir so einen überteuerten mist an die backe kleben wie ein macbook? in 2 jahren brauchst du dann wieder ein neues notebook weil update-zwang es verhindert, dass du effizient arbeiten kannst.


Ahmed901 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 20:58

Der Letzte Teil stimmt vollkommen habe gar nicht drüber nachgedacht. 1,2k sind maximal die ich bezahlen könnte, wenn ein Macbook sich lohnen würde.

Wir hier in der Uni nutzen und "tauschen" uns mit WINDOWS Software aus, daher kam da nur ein WINDOWS komp. PC in Betracht.

ASUS Vivobook 17 X1704VA-AU196W

- 17,3" FHD IPS, Intel Core i7-1355U, 16GB RAM, 1000GB SSD, Windows 11 Home

war da immer die erste Wahl, wenn es um ein super Arbeitspferd geht.


IchDirk  05.01.2025, 19:51

Preis im Internet für einen neuen dieser Art max 800€

Also das MacBook Air hat mittlerweile 16GB RAM in der Basiskonfiguration als Standard und für 1200€ würdest du auch 512GB bekommen. Für den Preis bekommst du kein besseres Windows Notebook in Sachen Perfomance und Akkulaufzeit. Das lohnt sich nur, wenn du partout Windows und kein macOS haben willst.


Ahmed901 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 20:59

Welche Marken würdest du empfehlen und welche nicht? Und warum? Mit Omen z.B. hat mein bruder schlechte Erfahrungen

von Acer würde ich abraten. Das wäre so, als würdest du einen Dachia als Taxe verwenden.

Ich habe weder was gegen Acer noch gegen Dachia, aber you get what you pay for. und wenns um den "rauhen Einsatz" geht, reicht eben die gebotene QUalität nicht mehr aus.

Tatsächlich kämen das Macbook oder ein Levovo Thinkpad in die engere Auswahl. Das hängt auch ein wenig davon ab, in welchem Universum man unterwegs ist.

Ich persönlich würde ohne mit der Wimper zu zucken zum Thinkpad greifen. Aber auch nur aus zwei Gründen:

  1. ich habe bereits ein solches Gerät und das schon seit fast 6 Jahren und es lebt immernoch
  2. ich bin Technikerin, da ist ein Apple für mich einfach nicht so gut geeignet. Die meisten teschnischen Apps und Schnittstellen zu gewisser Hardware sind eben auf Windows ausgelegt.

Sicherlich ändert sich auch das gerade, da viele Geräte mittlerweile browsergestützt konfiguriert werden etc. Allerdings ist es nunmal so, dass in der realen Welt viel Hardware tatsächlich sehr alt wird, und ich habe es in meinem Berufsalltag oft mit 20, teilweise 30 Jahre alten Anlagen zu tun