Was für Bakterien entstehen wenn Knoblauch mit Honig fermentiert wird?
Sind das Milchsäurebakterien wie in Sauerkraut oder andere ? Kann man damit seinen Darm "aufbauen"? (also mit Honig und knoblauch fermentiert? Oder geht das nur mit sauerkraut?)
2 Antworten
Ja, das sind Milchsäurebakterien. Wenn Du deinen "Darm aufbauen" willst, kaufst du besser probiotischen Joghurt ("mit lebenden Kulturen"), wobei die Wirkung derselben allerdings umstritten ist.
Bakterien entstehen nicht durch Fermentation, sondern sie sind eine der Voraussetzungen dafür.
Honig ist wegen der enormen Zuckerkonzentration nicht fermentierbar. Er muss verdünnt werden. Zum Beispiel kommt Met dabei raus - also Honigwein. In diesem Fall ist Hefe (Saccharomyces cerevisiae) der Organismus, der die Fermentation durchführt. Knoblauch hat aufgrund der Schwefelverbindungen bakterizide Eigenschaften. Hört sich insgesamt ok an - mehr weiß ich nicht dazu.
Um eine bessere Antwort zu bekommen - Internet!
Es scheint nicht richtig zu sein, dass Honig/Knoblauch nicht fermentierbar ist. Das Wasser im Knofi reicht wohl aus, um den Prozess in Gang zu setzen. Hab mal eine halbe Stunde gegoogelt und werde es mal ausprobieren https://www.google.com/search?q=knoblauch+honig+fermentieren+milchs%C3%A4urebakterien&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b
Also sind die Bakterien an den lebensmittel dran und vermehren sich dann? Aber geht das auch mit honig also das dann milchsäure bakterien vermehren?