Zu 1. Da die sowieso Haut unsteril ist, reicht Leitungswasser (praktisch steril)
Zu 2. Zu beachten ist, dasss du dein Geld mit äußerlicher Anwendung zum Fenster rauswirfst
Zu 3. Die Haut nimmt Hyaluornsäure am besten bzw. ausschließlich als Injektion auf. Das würde ich aber dringend einem Arzt überlassen!!
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-2005-921142?lang=de
"Zur Injektion steht eine neue Form der Hyaluronsäure zur Verfügung, die nicht hochvernetzt, sondern in nativem Zustand vorliegt, ähnlich der Moleküle für die topische Behandlung. Native Hyaluronsäure verteilt sich homogen in allen Hautschichten durch Diffusion. Substitution nativer Hyaluronsäure ermöglicht eine erhöhte Wasserbindung, dient dem Aufbau einer extrazellulären Matrix und optimiert die Zellaktivität ähnlich einer verbesserten Matrix bei jüngeren Erwachsenen (Biorevitalisierung). Zusätzlich sind Radikalfängereigenschaften beschrieben worden. Als Folge dieser Wirkung kommt es zu einer Verbesserung der Hauttextur, Spannkraft, Elastizität und möglicherweise zu einem positiven Einfluss auf die Zellalterung. Bedeutung hat ein solcher Aufbau der Haut dort, wo der Turgor vergangen ist und sich feine Fältchen einstellen, wie an den Wangen. Unterschiedliche Injektionstechniken werden bevorzugt, je nach Lokalisation, von Quaddeltechnik bis netzförmige Aufsättigung nach Criss-Cross-Technik und dabei in den meisten Fällen 1 - 2 ml intrakutan appliziert. Nach einer Anfangsphase mit ca. 2 bis 4 Injektionen im Abstand von 2 - 4 Wochen erfolgt eine Erhaltungstherapie alle ca. 2 - 3 Monate."