Was fressen Frösche, damit sie nicht im Aquarium sterben?
Ich habe 2 Frösche aus zwei "Froscheier" bekommen, welche eine Freundin im riesigen Gartenteich hat.
Jetzt habe ich ein Problem ich weiß nicht wie ich sie Füttern soll.
Kann mir einer paar Tipps geben.

5 Antworten
Setz die Frösche heute aus. Am besten in der Nähe des Teiches wo sie herkommen. Du musst sie nicht in den Teich setzen. Schattig und feucht genügt.
Für eine Haltung im Aquarium sind sie nicht geeignet, du kannst ihnen relativ schnell Schaden zufügen wenn du sie länger behalten willst. Versuch es erst gar nicht mit dem füttern.
Nur mal so: Das Foto sieht mir verdächtig aus, weil Frösche in dieser Größenordnung im August eigentlich nicht zu erwarten sind.
Hi, Frösche dieser Größe fressen sehr kleine Insekten. Du solltest die kleinen aber unbedingt wieder in die Freiheit entlassen. So wie die Jungtiere ausschauen handelt es sich bei ihnen um Grasfrösche, diese sind überhaupt nicht für die Haltung im Aquarium geeignet.
Ameisen könnten funktionieren. Das umsetzen wird aber nur bedingt funktionieren, da die Tiere wenn sie Adult sind versuchen werden wieder in den Teich deiner Freundin zu wandern. Die Fröschen werden also nicht bei deinem Kumpel bleiben. Wenn er sich aber geduldet, kommen die Fröschen von ganz allein.
Ich lasse sie wieder frei in den Teich, sie hat die kleinen nur an Freunde weiter gegeben, da der Teich umgebaut wird
Diese Frösche leben nicht im Wasser! Die verlassen das Wasser, wenn sie ihre Schwänze verlieren.
Unsere einheimischen Frösche stehen ausnahmslos unter Natuschutz und dürfen nicht von Privatleuten in Terrarien gehalten werden. Bitte setzte die Frösche umgehend da aus, wo du sie her hast.
Die sind alle in dem Teich von einer Freundin zuhause, da gehen die Frösche hin und bleiben da auch immer und legen die Eier rein nur er wird jetzt vergrößert
Wieso müssen Menschen eigentlich immer in die Natur eingreifen? Die Natur sucht sich ihren Weg, auch ohne den Menschen.
Sie sind ja nicht für immer drinnen sind nur von gestern auf Donnerstag drinnen. Da sie ihn ihrer Nähe keinen Teich haben, haben wir sie auf genommen. Sie haben ja alles was sie in der Natur haben nur das fressen halt nicht, deswegen frage ich
Das klingt ja erst einmal nicht schlimm, aber wieso habt ihr die kleinen überhaupt nach drinnen gebracht? Um sie in einem fremden Gewässer zu kultivieren zählt nicht, das macht, wenn die Gegebenheiten stimmen die Natur von ganz alleine.
Wie darf Ich das denn verstehen? Das kann doch nicht ernst gemeint sein.
Nur, weil sich Frösche im Wasser vermehren, bedeutet das ja nicht, daß sie ihr ganzes Leben darin verbringen. Laub- und Grasfrösche und weitere Arten verlassen das Wasser, wenn die Metamorphose abgeschlossen ist.
Moskitos vermehren sich auch im Wasser... und bleiben nicht drin, leider..
Nur Wasserfrösche leben im Wasser, für Braunfrösche gilt beispielsweise das hier:
Nach etwa dreimonatiger Entwicklungszeit erfolgt die Metamorphose zum Landtier. https://de.wikipedia.org/wiki/Moorfrosch
Ach so meintest du das. Es stimmt Frösche verlassen das Wasser, im Gegensatz zu Kröten verbringen sie von der großen Wanderung einmal abgesehen ihr Leben in und in der nähe von Gewässern bzw Feuchtzonen. Zu sagen Frösche brauchen "keinen" Teich, klang als ob du sagen wolltest Frösche bräuchten gar kein Gewässer.
Bitterkraut, ich scheue mich ein wenig die Frösche zu bestimmen, aber sie sehen doch sehr nach Braunfröschen aus, also vermutlich Grasfrosch. Hast du mal an die Jahreszeit gedacht? Wir haben Mitte August. Grasfrösche, die im März geschlüpft sind sehen anders aus.
Entweder eine Ausnahme oder...
Bring sie bitte wieder zurück! Ich weiß nicht wieso man Frösche der Natur entnehmen muss, sie einsperren muss und das ohne den Hauch einer Ahnung!
Das ist hochgradige Tierquälerei!
PS Ameisen sind zu groß und können im Extremfall (in großen Mengen) sogar Frösche töten. Also nein.
Gar nicht füttern, rausbringen.