Teichmolche im Aquarium. Welches Futter?

3 Antworten

Ganz wichtig ist auch das Teichmolche nur in der Laichzeit ausschliesslich amphibisch leben. Sie benötigen unbedingt einen Landteil, also dann ein Aquaterrarium. Vor 20 Jahren hatte ich auch welche gefangen und eine Zeit lang gehalten. Aber da diese Tiere eine Winterstarre brauchen, die ich ihnen nicht bieten konnte, habe ich sie immer im Spätsommer frei gelassen, so das ise noch genug Zeit hatten, sich ein Plätzchen für den Winter zu suchen. Natürlich da frei gelassen, wo ich sie gefangen hatte.

Nacktschnecken, Regenwürmer kleine Fische, Mückenlarven werden gerne genommen.

Aber besorge Dir besser einen Kalifornischen Gelbbauchmolch, die sind nicht geschützt, und sehr hübsche, interessante und relativ leicht zu haltende Molche. Mein erster, Froggy hieß er, wurde stolze 12 Jahre alt(also die Zeit bei mir, ergo älter)

Hallo junge Dame, einen Teichmolch solltest Du nicht in Einem Aquarium halten. Das ist in der Natur ein Winterschläfer, ausserdem geschützt. Genau genommen darfst Du diesen garnicht besitzen.

Ansonsten sind Teichmolche Räuber und ggf. sogar Kanibalen und fressen somit eigentlich nur Lebendfutter. Ob diese Tiere, da wg. der "harten" Schale Mehlwürmer fressen, K.A. Regenwürmer im Wasser, die verenden schnell. Molche sind keine Aasfresser. Also kommen nur Dapfnien, Mückenlarven oder Tubifex in Frage, oder ggf. noch junge Guppy´s.

Molche brauchen Feuchtbiotop. 

Sorry, diese Art von "geschützten" Tieren gehört nicht in Schülerinnenhände. Bringe das Tier in einen Zoo, sage aber nicht woher Du es hast.

Ich hatte übrrlesen, dass Du Zweie hast. Also gilt die Mehrzahl.


jojuli80  08.04.2011, 21:28

dass diese Tiere in der Natur wahrscheinlich besser aufgehoben sind, hast du schon recht. Auch ist das eine geschuetzte Art. Aber es ist nur verboten, sie in der NAtur zu fangen und mitzunehmen. Man darf aber Tiere aus Zuchten halten. Diese Molche stammen von Tieren ab, die vor mehr als 20 Jahren gefangen wurden, damals war es naemlich noch nicht verboten. Ausserdem sollte man fuer solche Tiere Papiere haben. Das aendert natuerlich nichts an der Tatsache, dass Molche wirklich schwer zu halten sind und eine Menge erfordern um sich wohl zufuehlen und zu ueberleben.

hier findest du die Antwort:

http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/teichmolch/-/id=75000/vv=pflege/nid=75000/did=81532/kmezjv/index.html


pinkmuffin13 
Beitragsersteller
 08.04.2011, 20:11

Danke für die Antwort, aber der ruft die Seite leider nicht auf.

jojuli80  08.04.2011, 20:47
@pinkmuffin13

ok,dann kopier ich dir den Abschnitt ueber Futter hier rein: Molche müssen etwa zwei- bis dreimal pro Woche gefüttert werden, Jungtiere und Larven öfter. Erwachsene Tiere im Aquarium bekommen Regenwürmer, Grillen, Mehlwürmer oder Fliegenmaden. In der Zeit, in der sie im Aquarium leben, füttert man sie mit Mückenlarven, Tubifex (das sind winzige Würmer) oder Wasserflöhen. Solche Futtertiere sind im Zoofachhandel erhältlich. Zusätzlich sollte das Futter mit einem Vitaminpräparat bestreut werden, das es ebenfalls im Zoogeschäft zu kaufen gibt.