Was findet ihr besser? Jungheinrich oder Still?
Ich arbeite in einem Supermarkt. Die normale Hubwägen die wir haben sind alle von Jungheinrich. Also die mechanischen. Ich denke da gibt es keinen großen Unterschied. Ich spreche hier von den Elektroameisen.
Wir haben mehrere von Jungheinrich. Also normale Elektroameisen und auch welche zum stapeln. Also mit denen man auch ins Hochregegal kommt. Wir haben auch noch eine einzige von Still. Mit ihr kommt man auch ins Hochregal.
Ich persönlich benutze eigentlich lieber die von Jungheinrich. Die von Still reagieren beim lenken extrem langsam und haben einen sehr großen Wendekreis. Bei denen von Jungheinrich kann man auch in schmalen Gängen rangieren?
Was findet ihr also besser? Jungheinrich oder Still?
Mache eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön.
1 Stimme
2 Antworten
Wir haben inzwischen nur noch Linde...
Die Speditionsfahrer laden bei uns selbst und seit wir vollständig auf Linde Niederhubwagen umgestellt haben sind die seltener kaputt. Frag mich nicht, warum.
Hochhubwagen hatten wir über Jahre gar nicht, inzwischen in der Verarbeitung aber auch ein paar. Daher kein Vergleich.
Bei den Zweitonner Staplern hatten wir auch Still, Jungheinrich und Mitsubishi, die Linde Stapler fahren sich aber allgemein am angenehmsten und sind im Vergleich zuverlässiger.
Bei den fünf- bis zehn Tonnen Dieselstaplern war auch schon vieles dabei....: Toyota, Yale, Kalmar, Hyster ( ganz grausam... ), inzwischen auch nur noch Linde.
Meiner Erfahrung nach eine der besten Marken.
lg