Was fehlt meiner Kalanchoe beharensis ‚Fang‘?
Hallo,
ich weis, die Pflanze muss sich irgendwie ein bisschen scheiße aussehen, aber die neuen Blätter sehen ganz schlimm aus. Kann mir einer sagen was sie braucht bzw. was nicht?
liebe Grüße!
1 Antwort
Fetthennensorten (Kalanchoe) sind für mich so ziemlich gleich. Manche wachsen halt wild draußen, manche sind als Zimmerpflanzen kultiviert. Robuste Dickblattgewächse, Sukkulenten halt, die auf sämtlichen Erdteilen gedeihen.
Mein Sohn hatte so eine Pflanze vor Jahren geschenkt bekommen, sie auf den Balkon gestellt und sich selbst überlassen. Die war mehr tot als lebendig (wie deine), doch da er irgendwie daran hing, machte sie einen 700 km weiten Umzug mit und landete bei mir. Habe den kitschigen Ziertopf weggeworfen und in frische Erde umgetopft. Ist keine Pflanze, die ich mag, aber sie tat mir leid und ich freute mich, wie sie sich in Folge erholte. Im Winter steht sie im Wintergarten, im Sommer draußen. Sie zeigt ihre Dankbarkeit mit so vielen roten Blüten, wenn noch nicht viel anderes blüht. Nachdem ich ihre vertrockneten Blüten abschneide, blüht sie nochmals. Mittlerweile ist sie zu einer imposanten Pflanze herangewachsen und ich habe sie lieb gewonnen.
Versuche in einfache Blumenerde mit etwas Sand untergemischt umzutopfen. Trockenheit ist weniger schlimm als zu viel Wasser. Niemals darf Wasser im Untersetzer stehen bleiben. Viel Licht und ganz viel Sonne mag sie. Stinknormalen Flüssigdünger bekommt sie im Sommer mit den anderen Blühpflanzen.