Was denkt ihr passiert nach dem Tod?

Nicht mehr existieren 36%
1. Himmel oder Hölle 31%
Eigene Meinung/Theorie 22%
3. Nochmal Erde 8%
2. Andere Welt/ Galaxie/ Dimension 3%

36 Stimmen

21 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Eigene Meinung/Theorie

Ich schwanke zwischen "nicht mehr existent" und einem Übergang in einen anderen Wesenszustand.
Der Grund ist das die konventionelle Vorstellung von Himmel und Hölle noch aus dem Mittelalter stammt, wo man sich Fegefeuer und Paradies so vorgestellt hat. Aber ich bezweifle, das irgendwo ein gütiger alter Mann auf einem goldenen Thron sitzt und auf mich wartet, bzw. das Pondon in der Hölle wo alle Sünder gequält werden.

Aber ich sehe z.B. das die moderne Wissenschaft bei allem Wissen nicht in der Lage ist, die Seele eines Wesens zu lokalisieren. Doch die macht uns Lebewesen doch aus, oder?
Also stelle ich mir die Frage, was mit der Seele nach dem Tod des "Zellhaufens" passiert? Wohin verschwindet sie? Da die Natur nichts verschwendet (selbst der tote Körper kann zum Düngen verwendet oder gegessen werden....) müsste ja etwas stattfinden. Ggf. können wir das nur noch nicht erforschen, aber etwas passiert ja.

Ich finde es eine schöne Vorstellung, dass unser "Ich" weitergeht. Egal ob man es Paradies, Nirwana, Wotans Halle oder "ewige Jagdgründe" nennt. Irgendetwas ist da....
Vielleicht schlüpfen wir nur in einen einen anderen Körper (so wie das im Prinzip im Buddhismus gelehrt wird) ? Sei es drum, jeder von uns wird es feststellen, oder aber auch nicht....

In jedem Fall muss man vor dem Tod keine Angst haben, denn so oder so: Das ist nur ein Übergang! Und wenn es nicht so ist, dann werde ich es ohnehin nicht mehr merken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  18.09.2023, 21:25

Aber ich meine: wie gibt man Sternchen? Ich habe das noch nie gemacht

basiswissen  19.09.2023, 00:43
@verreisterNutzer

Du wirst nach einiger Zeit gefragt wer die beste Antwort gegeben hat, dann kannst Du das machen wie Du möchtest.

Yasin357257622  18.09.2023, 18:50

Ich glaube das die guten ins Paradies kommen

verreisterNutzer  18.09.2023, 18:40

Danke, schöne Antwort! Wie kann ich dir ein Sternchen als hilfreichste Antwort geben?

basiswissen  18.09.2023, 19:50
@verreisterNutzer

Das würde mich freuen. Aber mehr freue ich mich, das dir diese kleine Reise in mein "Ich" geholfen hat.

Nicht mehr existieren

Hallo Liora,

bekannterweise glauben viele deswegen an ein Weiterleben nach dem Tod, weil sie meinen, der Mensch bestehe aus Körper und Seele. Ist das auch der Standpunkt der Bibel? Spricht sie von einem Leben im Jenseits als Seele?

Interessant ist das, was im Schöpfungsbericht über die Erschaffung des Menschen gesagt wird. Dort steht: „Da bildete der HERR, Gott, den Menschen ⟨aus⟩ Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele“ (1. Mose 2:7, Elberfelder Bibel).

Hier steht also, dass der Mensch zum Zeitpunkt seiner Erschaffung keine Seele eingehaucht bekam, sondern den „Atem des Lebens“. Damit ist aber nicht der Sauerstoff gemeint, sondern die von Gott stammende Lebenskraft. Der letzte Teil des Satzes sagt nicht, dass der Mensch eine Seele bekam, sondern dass er eine Seele wurde! Das ist ein wesentlicher Unterschied!

Wo in manchen Bibelübersetzungen das Wort „Seele“ steht, findet man in der hebräischen Ursprache der Bibel das Wort néphesch und im Griechisch der Bibel das Wort psychḗ. Das hebräische Wort bedeutet wörtlich „atmendes Geschöpf“ und das griechische „lebendes Wesen“. Wenn also die Bibel den Begriff „Seele“ gebraucht, dann meint sie damit den ganzen Menschen als Person und nicht einen Teil davon! Übrigens werden in der Bibel auch Tiere als Seelen bezeichnet (siehe 1. Mose 1:20).

Aus dem bisher Gesagten kann man folgendes schließen: Wenn der Mensch stirbt, dann stirbt nicht lediglich der Körper, sondern der Mensch als Ganzes! Das stimmt auch mit dem überein, was im Bibelbuch Hesekiel zu lesen ist: „Siehe, alle Seelen gehören mir; wie die Seele des Vaters, so auch die Seele des Sohnes. Sie gehören mir. Die Seele, die sündigt, sie ⟨allein⟩ soll sterben“ (Hesekiel 18:4, Elberfelder Bibel).

Da also nach dem Tod außer den sterblichen Überresten vom Menschen nichts übrig bleibt, bedeutet der Tod nichts anders als Nichtexistenz! Doch glücklicherweise bleiben die Toten nicht für immer in diesem Zustand. Die Bibel spricht davon, dass sie zu der von Gott bestimmten Zeit neues Leben erhalten werden, aber nicht als himmlische Wesen, sondern als Menschen hier auf der Erde. Dafür steht im allgemeinen der Begriff „Auferstehung“.

Jesus sprach davon, als er sagte: „Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine Stimme hören und herauskommen... zu einer Auferstehung des Lebens“ (Johannes 5:28,29).

Die Auferstehung, von der Jesus hier sprach, wird eine Auferstehung hier auf der Erde sein. Dann wird das Leben unter viel besseren Voraussetzungen stattfinden, als das heute der Fall ist. Die Bibel beschreibt das Leben dann so:

"Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein.Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei" (Offenbarung 21:3,4).

Sind das nicht wundervolle Aussichten?

LG Philipp


Eigene Meinung/Theorie

Nicht Theorie, aber Glaubensansicht, denn eine wissenschaftliche Theorie wird erst zu einer solchen durch entsprechend bestärkende wissenschaftliche Beweise - ohne solche ist es bestenfalls eine These.

Auf Basis als solcher geglaubter Erinnerungen an augenscheinlich früher durchlebter mit meinem gegenwärtigen vergleichbarer Leben, dabei einschließlich augenscheinlich alternativer Variationen auch meines gegenwärtigen Lebens und an ein ewiges Dasein, in das ich, diesen Erinnerungen nach, nach jedem dieser durchlebten Leben offenbar zurückgekehrt bin, wo es dann für mich so war, als wäre ich wieder aus einem (kollektiven) Traum aufgewacht, wie man im gegenwärtigen Dasein aus einem gewöhnlichen Traum aufwacht, nur eben mit der Erinnerung daran, was sowohl vor dem gerade durchlebten Leben war, als auch in dem gegenwärtigen Leben und auch mit einem Gewissen, welches alles mit den moralischen Standards bewertet, die mir im gegenwärtigen Dasein gegenwärtig sind, wofür die Werte der Lehre Jesu gemäß der Klarheit der Evangelien eine gute Grundlage sind, also basierend vor allem auf der Liebe, besonders der Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Vergebungsbereitschaft, und sich das eigene Gewissen, dann nicht mehr verdrängen lässt, egal wie gut man es im gegenwärtigen Leben auch zu verdrängen gelernt haben mag. Anders ausgedrückt, ob man im ewigen Dasein glücklich sein kann oder nicht, also ob man so etwas wie einen Himmel oder Paradies erlebt, oder eine Hölle, liegt meiner Ansicht nach einzig und allein daran, wie man sich darauf vorbereitet und das Gericht Gottes ist eher nur eine dargestellte Instanz, die genug Ehrfurcht nahebringen soll, um sich schon aus Eigenschutz möglichst gut darauf vorzubereiten, indem man die in dieser Antwort genannten wichtigsten 3 christlichen Eigenschaften aktiv zu leben und dadurch zu entwickeln und damit auch immer weiter zu stärken, sodass das eigene Gewissen, auch wenn es im ewigen Dasein nicht mehr verdrängt werden kann, Vergebung ermöglichen kann (vor allem eben bezüglich eigener Fehler, auch wenn man sich dieser im irdischen Dasein vielleicht nicht bewusst werden oder sein mag), sodass man eben trotz eigener Fehler, die jede Person hat, im ewigen Dasein Frieden und damit eine Art himmlisches Paradies erleben kann, womit ich weniger die dortige objektive Realität meine, sondern das persönliche Erleben derselben.

Mich interessiert jedenfalls nichts, was der Mensch sich vorstellt und was ich mir wünschen würde. Mich interessiert einzig und allein, was Gott uns dazu geoffenbart hat, aber dazu müsste man erst mal an die Offenbarung Gottes in Jesus Christus glauben. Dann würden sich solche Fragen erübrigen.

Deshalb ist es nicht meine eigene Theorie oder Vorstellung, sondern das, was Glaubensaussage ist:

  1. Nach dem Tod beginnt die Ewigkeit, die Zeit gibt es nicht mehr und meine Entscheidungen und Taten auf Erden sind nicht mehr zu revidieren, sie verewigen sich.
  2. Der Mensch steht vor der höchsten Wesenheit, dem lebendigen Gott. Er steht vor Christus, dem Richter der Lebenden und der Toten und erkennt in Seinem Licht das eigene Leben, das Gute und das Schlechte und ebenso, ob es vor der Liebe und Heiligkeit Gottes Bestand hat.
  3. Der Himmel steht offen für jene, die schon auf Erden ganz von der Liebe zu Gott erfüllt waren. Diejenigen, die noch unvollkommen die Liebe verwirklicht haben und mit Mängeln und Sünden behaftet sind, werden sich läutern müssen - ein zeitlicher Vorgang, der auf den Himmel vorbereitet. Die Hölle als Ort der Abwesenheit Gottes wird denen zuteil, die Gott bis zur letzten Stunde ihres Lebens abgelehnt haben.

Was ich mir wünsche? Ich will in den Himmel kommen, denn dafür bin ich geboren und dafür habe ich gelebt und in dieser Hoffnung will ich auch hinübergehen in das Reich des ewigen Lebens. Warum will ich in den Himmel kommen?

Weil es weder auf dieser noch in der anderen Welt ein Glück ohne Gott gibt. Er allein ist ewige Seligkeit, die vollkommene Schönheit und die ewige Liebe.


basiswissen  18.09.2023, 20:07

"Mich interessiert jedenfalls nichts, was der Mensch sich vorstellt und was ich mir wünschen würde. Mich interessiert einzig und allein, was Gott uns dazu geoffenbart hat, aber dazu müsste man erst mal an die Offenbarung Gottes in Jesus Christus glauben. Dann würden sich solche Fragen erübrigen."

Du weisst schon das der ganze Glaube (so schön er ist) auch von Menschen gemacht wurde, oder? Wenn Gott mit Dir oder mir spricht, dann ist das in Ordnung. Egal wie er/sie das tut. Aber Du sagst das Dich nicht interessiert was die Menschen sich ausdenken usw.... Und glaubst daran? Das verstehe ich nicht.

Nicht mehr existieren

Das Leben ist nur die kurze Unterbrechung unserer ewigen Nichtexistenz.