Was darf ein Schüler / Office PC kosten?
Ich plane mich im Bereich Computerhandel selbstständig zu machen. Allerdings nicht als Versandhandel, sondern ausschließlich lokal. Auch die Auswahl an Hardware soll nicht groß sein, sondern es sollen nur 2-4 verschiedene Systeme angeboten werden die gezielt auf die Anforderungen zugeschnitten sind.
Hier mein Entwurf für einen Schüler PC
Der PC richtet sich an Schüler für maximal 5-6 Schulklasse. Gaming soll bei diesem PC keine Rolle spielen, der PC soll leistungsstark genug sein, um damit Hausaufgaben zu machen und ggf. Videos auf YT oder anderen Streaming Plattfomen zu schauen.
Allerdings sollte der Wunsch auf Erweiterung zu einem Gaming tauglichen PC vorhanden sein, soll der PC die Möglichkeit bieten den PC entsprechend moderat zu erweitern.
Z.B. tauschen der CPU bis max Ryzen 5 3600 und nachrüsten einer Grafikkarte GTX 1650 oder Rx 570.
Da es ein Komplett PC ist und die Käufergruppe sich meist weniger mit Computer auseinandersetzen, spielt Übertakten keine Rolle.
Zusammengebaut und inkl. vorinstalliertem Windows 10 und Office 2019 (beides mit Key die nicht aus Volumenlizenzen stammen) möchte ich für 450,-€ anbieten
Nun die Frage:
Passt die Hardware?
Stimmt der Preis?
14 Stimmen
7 Antworten
Nenne mir einen Grund warum du 450€ dafür willst .... Ein erheblich besseren bekommst du Online für 450€
https://hardwarerat.de/computerpc/buero-pcs/664/lagernd-hardwarerat-buero-extrem-16gb/512gb?c=79
Service Vorort und persönliche Beratung sind ja ganz nett, aber wenn ich das selbige erheblich preiswerter bekomme
270€
https://hardwarerat.de/computerpc/buero-pcs/180/hardwarerat-buero-midrange-8gb/240gb?c=79
sehe ich darin keinen Grund. Auch dort ist der PC betriebsfertig, auch dort muss Miete gezahlt werden, auch dort müssen die Leute bezahlt werden die das montieren. Auch dort müssen sie für ihre Hardware und sonstiges haften, auch dort gibt es Gewährleistung und Garantie.
Wenn Hardwarerat für 270€ verkauft, müsstest du auch bei ca. 300€ liegen, 450€ ist echter Wucher.
Also, warum bei DIR kaufen ?
Das ist ja nicht böse gemeint,
Ein Tastatur/Maus Set bekommst du bei Woolworth für 10€.
Der Office Key kostet 5-10€ online.
Ansonsten rechtfertigt ein Netzteil nicht diesen Aufpreis.
Man muss einfach Realist bleiben.
Du kennst aber schon die Probleme die es mit solchen Keys gibt?
Diese Keys stammen "wenn man Glück hat" aus Volumenlizenzen. Das sind Lizenzen die Microsoft an Firmen vergibt. Selbstverständlich dürften auch diese Lizenzen "gebraucht" verkauft werden, aber die Urteile sagen ausdrücklich als "Ganzes" und nicht vereinzelt. Ich will meinen Kunden und mir nicht antun das die Keys irgendwann "zu recht" von Microsoft gesperrt sind und der Kunde dann die Software nicht mehr nutzen kann.
Wer kauft den heute noch ernsthaft die Schweine Teuren Vollversions Keys für MS Office das kann man für wenige € Pro Monat im Abo haben hat den Vorteil das man immer die Aktuelle Version hat und ich kann den selben Account auf PC Laptop und sogar meinen Ipad Nutzen
Auch wenn mir die Antwort nicht unbedingt gefällt, aber der Stern geht hier hin.
Vielen DANK.
Fein das man nicht unbedingt einer Meinung sein muss und es trotzdem honoriert wird. 👍👍👍
Desktop PC? Willkommen im 21. Jahrhundert!
Für Schule, Uni und die meisten arbeiten sollte es ein Notebook sein.
Für Schüler würde ich - ähnlich wie in den USA - auf Chromebooks setzen. 200-500€, pfeilschnell, 12h Akku und man kann Apps darauf nutzen, was schnell programmiert ist und parallel auf dem Handy läuft. Kein Cent für das OS, kein Cent für Office.
Aktuell baut Google mit Parallels daran, Windows Programme laufen zu lassen. Mit Linux geht das bereits. Dann hat man ein offenes OS, dass absolut alles unterstützt. Schon jetzt haben die 7% Marktanteil in den USA, wenn MS Produkte laufen, bekommen die in Windeseile 20% und mehr, vor allem im educational sector.
Seriusly ? 150 für dem Zusammenbau und Windows Installation? Würde sich jeder was bei mir machen lassen zu den Preisen wäre ich der reichste Mann der Welt ich würde diese Preise FAST schon scam nennen und hoffe das das niemand drauf rein fällt
Mindfactory würde für den Zusammenbau auch 150,-€ nehmen und dann ist kein Windows und kein Office mit dabei. Alleine die Lizenzen für Windows und Office kosten wenn ich die nicht aus irgendwelchen obskuren Quellen nehme rund 100,-€.
Billige Key aus dem Ausland oder aus Volumenlizenzen würde ich nachgeschmissen bekomme, aber MS sperrt solche Key auch regelmäßig und dann gibt es später Probleme.
Ich habe nirgends behauptet das mindfactory irgendwie besser wäre ich rate überall jedem davon ab du kannst nicht Wie n Kleinkind sagen aber der macht das auch
Obskure Quellen ? MMOGA ? Hardwarerat.de ? Obskur ? Besser mal nachdenken bevor man so So 'n misst schreibt nie erlebt das so So 'n key gesperrt wird und legal sind die auch
MMOGA ist wie Amazon nur eine Vertriebsplattform, dahinter stecken alle möglichen Händler.
Und bei HardwareRat kostet Office 365 für 1 Jahr 63,-€
oder
als Dauer Liezens Home & Business 150,-€
Und ich habe es schon erlebt (bei Office) das solche Keys gesperrt werden, eine Bekannte wollte unbedingt so einen Billig Key, nach 9 Monaten wurde der Key gesperrt. Der Händler war natürlich da nicht mehr zu erreichen.
Bei Windows mag es auf einem anderen Blatt stehen, aber auch bei Nachbarn die bei Ihren Rechner einen Billig Key wollten, benötigte es zum Teil mehrere Anläufe bis der Händler einen funktionierenden Key gesendet hat.
Leider machen aber solche Händler den Markt kaputt weil Sie Leuten glauben machen Microsoft würde Ihre Software quasi verschenken.
Ich würde mir den nicht bei dir kaufen. Als Schüler würde ein Laptop generell eh viel praktischer sein als ein Standt PC für 450€ Ein Schüler sollte alle seine Aufgaben problemlos mit nem chromebook erledigenkönnen.
Generell gebe ich dir recht, aber wie schon geschrieben, richtet sich das Angebot an Schüler bis etwa 5-6 Klasse. Ein Notebook was täglich mit in die Schule genommen werden würde, wird da nicht lange halten. Zudem ist MS Office an Schulen so gut wie Pflicht, weshalb man da dann auch wieder bei Windows und MS Office landet, und dann wäre das Chromebook zu langsam.
Soll da dann noch ein Monitor bei sein? Ansonsten ist das echt teuer. Beim Computerladen um die Ecke kostet der günstigste Office-PC 320€ mit dem 200GE, aber nur 4GB RAM und 120GB SSD und Windows fertig installiert und eigerichtet. Doppelter RAM und SSD und die Office-Lizenz rechtfertigen keine 130€ Aufpreis. Die Office-Lizenz kannst du wie die Windows-Lizenz legal und ohne Probleme günstig erwerben.
Und ich frage mich eben auch, ob du da so viele Abnehmer finden wirst. Der Typ von unserem Computerladen sagt, dass bei ihm solche PCs in der Preisklasse nichtmal die Hälfte der Verkäufe ausmachen, hauptsächlich verkauft er Notebooks oder sogar NUCs, beide mit lahmen Atom-Celeron-CPUs. Der PC hat einfach nur Nachteile für die Kunden, nimmt unnötig Platz ein und ist nicht so flexibel einsetzbar wie ein Notebook. Dass der Atom-Celeron erheblich lahmer als ein 200GE ist, interessiert die Kunden nicht.
Ich würde da massiv mit dem Preis runtergehen und auch billigere Komponenten verbauen. Bei der SSD kannst du fast 10€ sparen, wenn du auf SATA gehst, beim Netzteil fast 20€, wenn du das System Power 9 nimmst, beim Gehäuse lassen sich auch locker 15-20€ einsparen und selbst beim Mainboard wären noch 10€ drin. Dann hast du bei den Materialkosten schonmal 50€ eingespart. Mit günstigem Windows und Office wärst du dann ungefähr bei dem Preis, wo du jetzt nur mit der Hardware liegst.
Und dann musst du mal kalkulieren, wie viel Marge du mit jedem PC machen willst. Nehmen wir mal 350€ für den fertigen PC an, das wäre dann ein sehr gutes Plus von 70€ pro PC. Bleibt trotzdem die Frage, ob du für das Geld auch genug Abnehmer findest. Dafür bekommt man auch schon ein gutes Notebook mit Windows und sich nur auf die Fraktion "ich kaufe ungern online" zu verlassen, ist heute keine zielführende Strategie. Dann müsstest du dir eher überlegen, was du an Services anbieten kannst, die wiederum dem Kunden einen Mehrwert bieten. Zum Beispiel Aufbau vor Ort für den gänzlich Unbedarften im Preis enthalten und ein Jahr gratis Beratung bei Problemen über TeamViewer oder im Ernstfall vor Ort oder so. Da kannst und musst du kreativ sein, weil du das als Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Online-Händlern brauchst.
Den erheblich besseren PC den du verlinkst:
Hat 1) Kein Office 2019 dabei
Hat 2) Ein deutlich schlechteres Netzteil
Hat 3) Keine Tastatur und Maus mit dabei
Bitte das mit bedenken. An den Schulen wird meistens MS Office vorausgesetzt. Zwar gibt es kostenfreie Alternativen ala Libre Office aber bei Präsentationen kann es immer wieder zu Problemen kommen.