Was bringt super plus? Schafft man mehr Kilometer? Verbraucht man weniger?

13 Antworten

Manche Fahrzeuge brauchen aufgrund höherer Kompression vom Brennraum einen Kraftstoff der sich nicht selbst entzündet -> er muss daher "klopffest" sein - was nichts anderes bedeutet als "darf sich aufgrund der höheren Kompression nicht selbst entzünden bevor der OT erreicht ist".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – KFZ Nutzer, Schrauber und Darüberschreibender ;)

Super Plus lohnt sich eigentlich nur bei besonderen Autos.

Der alte 1985er BMW meiner Schwester dürfte nicht einmal normales Super tanken da er zu alt ist und es mit dem normalen Super nicht richtig läuft.

Bei Autos wo der Hersteller Super Plus empfiehlt, kann man auch normales Super tanken, der Wagen passt sich dank dem Klopfsensor daran an.

Aber bei normalen Fahrzeugen merkt man nichts, mein Hyundai i30 mit 140PS hat gefühlt dann einen minimal ruhigeren Lauf was man maximal im stehen bemerkt, es kann aber auch Einbildung sein und er verbraucht ganz minimal weniger Sprit wofür sich aber der Aufpreis nicht lohnt. Mehr Leistung habe ich jedenfalls keine gespürt.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an Autos, gerade an älteren.

Super Plus braucht man für Hochverdichtende Motoren...

Bei einem Benziner ist das so, das Luft Brennstoff Gemisch wird im Motorraum zusammen gedrückt und dann durch die Zündkerze gezündet.

Es gibt Motoren die drücken das Gemisch so stark zusammen das normales Super ich allein durch den Druck selbst entzündet. Super Plus kann man einfach stärker zusammen drücken.

Das ist der einzige Unterschied.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Spricht was dagegen, das bei deinem speziellen Auto einfach auszuprobieren?

Vor allem da du den Fahrzeugtyp nicht einmal preis gibst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Was bringt super plus? Schafft man mehr Kilometer? Verbraucht man weniger?

Das kommt auf das konkrete Aggregat an. Sobald die Oktanzahl des zugeführten Kraftstoffes höher ist als die vorgegebene, spart man keinen Kraftstoff ein. Andersherum erhöht sich der Verbrauch, wenn man zu niedrigoktanigen Kraftstoff tankt - auch die Leistung sinkt.

Die Oktanzahl macht keine Aussage bezüglich des Energiegehalts des Kraftstoffs, sondern der "Klopffestigkeit". Je höher die Zahl, desto weniger neigt er zur unkontrollierten Selbstentzündung. Bei Aggregaten, welche dazu neigen (hoch verdichtete zum Beispiel), wird deswegen oftmals bei nicht ausreichend klopffestem Sprit die Zündung in Richtung "spät" verstellt. Dies führt dann zu den oben beschriebenen Nachteilen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung