Was bietet die Telekom als Alternative zum Analoganschluss, wenn zwingend ein analoges Endgerät benötigt wird?

7 Antworten

Da brauchst du so gut wie nichts zu machen. Da wird nur der Router zwischen Telefondose und analogem Telefon gesteckt. Dann kannst du mit dem alten Telefon ganz normal weiter telefonieren.  

Ich fürchte, es gibt da ein großes Missverständnis, bei Umstellung auf IP musst du zwar direkt an der Telefondose ein Modem anschließen, an dem aber kannst du wie bisher alles analogen Geräte anschließen. Ich habe doch auch ein analoges Telefon und ein Fax an das Modem angeschlossen und alles läuft seit 10 Jahren problemlos.

Du musst nichts wegwerfen und nichts neu kaufen.


funcky49  10.11.2016, 23:32

direkt an der Telefondose ein Modem anschließen

Alles soweit korrekt, wenn Du das Wort Modem mit Router ersetzt. An einem Modem kann man keine Telefone anschliessen, aber an einen Router mit integrierter Telefoniefunktion.

0
Jewi14  11.11.2016, 08:18
@funcky49

Wobei an einem Router auch nicht automatisch Telefone anschließen lässt, geschweige denn automatisch ein Modem eingebaut hat. Aber ich denke, du weißt was ich meine.

0

Hallo berlinberlin63,

wenn es um einen Anschluss inklusive (V)DSL geht, so übernimmt der Router die Funktion einer Telefonanlage. Hier muss nur das analoge Telefon (oder andere Endgerät) in die dafür vorgesehene Buchse gesteckt werden. Nach einer korrekten Konfiguration der Telefonie im Router (klingt komplizierter als es ist) funktioniert das Gerät genau wie vorher.

Wenn kein Internet am Anschluss dabei ist, do erfolgt die "Umwandlung" bzw. der Zugang ins VoIP-Netz im DSLAM selbst. Hier ändert sich für den Kunden nichts, das analoge Gerät belibt weiterhin so angeschlossen, wie jetzt auch.

Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom
Wie sieht der auf IP umgestelte Analoganschluss im Standardfall aus?
  • IP-basierter Anschluss mit DSL/VDSL: Du benötigst einen Router (Fritz!box oder nen Speedport), dort schließt du dann alle deine analogischen Telefone an.
  • IP-basierter Anschluss ohne DSL: Telefone bleiben wie sie angeschlossen sind, ein Router ist nicht nötig. In der Vermittlungsstelle wird dann für den Anschluss eine spezielle Karte eingebaut, die die Analogischen Signale zu Digitalen Signalen umwandelt.

Du machst jetzt folgendes, du rufst unter der kostenlosen Hotline

0800-3301000 und lässt dich von einem Telekom Mitarbeiter beraten.

Denen schilderst du das genauso wie hier und dann deinen Wunsch.

Musst manchmal etwas Geduld mitbringen bei der Wartezeit, aber dafür kostet dich der Anruf nichts.