Was bedeutete "Eitelkeit" in der Barockzeit?
in dem gedicht "Es ist alles Eitel" von Andreas Gryphius wird eitel ja nicht so verwendet wie es heutzutage üblich ist, also was sind so synonyme für die eitelkeit in der barockzeit? lg
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Im Sinne von vergeblich, nutzlos, bedeutungslos.
Zusammenhängend mit dem Vanitasgedanken: Alles ist vergänglich.
Alles ist eitel = alles ist vergänglich