Junge, das liegt daran, dass es sich um ein Youtube-Video handelt, das aus Urheberrechtsgründen geschnitten wurde.

Wenn du das Lied im Original hören willst, erwirb das Album.

...zur Antwort

Es geht darum, dass die Gesellschaft gespalten und gesplittert sei, gestört durch die Technologien, die bei Orwell eine stumpfe Stabilität schufen. Verhältnismäßig sei Orwells Vorstellung beruhigend: der Staat hat Gleichförmigkeit und Einheit erzwungen, aber die Übergriffe diesbezüglich waren vorhersehbar und überschaubar und gut zu ertragen. Die Angriffe auf die Privatsphäre beließen diese intakt, was die Möglichkeit bestehen lässt, dass nach dem Umsturz des Staates die Bürger wieder wie einst leben können.

...zur Antwort

Interpretationsansatz:

Die Quintessenz des Textest ist: die mögliche Entartung menschlicher Erfindungen respektive wissenschaftlichen Fortschritts.

Die Handlung zeichnet das Bild einer Zeit, da die dereinst simpel-funktionalen Roboter so weit fortentwickelt wurden, dass sie ihre Konstrukteure überwältigten und unterwarfen.

...zur Antwort

Verbalinjurien im Gefolge der Gewahrung deiner abweichenden Wesenszüge solltest du als deines Interesses unwürdig beiseite schieben.

Bilde einen Schutzschild gegen soziale Stiche und beschreite deinen Pfad festen Schrittes.

...zur Antwort

Das ist ein Roman normaler und anspruchsvoll zu erlangender Länge, was du merken wirst, wenn du nach zwanzig tausend Wörtern literarische Schweißperlen absonderst.

Deine Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten, weil es auf die Umsetzung ankommt. Es gibt sogar Fälle, bei denen Show, don't tell unterhaltsam missachtet wird.

Ungeachtet dessen:

Charakterbeschreibungen sind mit dem Plot zu verweben. Wenn du einen Kleptomanen handeln lässt, schreibst du nicht: „Karl war Kleptomane, er stahl zwanghaft.“ Günstiger lässt du Karl in einem Geschäft nach links und rechts gucken, Anspannung baut sich in ihm auf, die sich Bahn bricht in Form eines beherzten Griffs in das Bierregal.

...zur Antwort

Leite das anhand der Stimmung her.

...zur Antwort