Was bedeutet "unparteiisch" genau?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann auch bedeuten, dass man ohne Vorurteile eine Sache zu bewerten hat. So sollte sich ein Richter in einer Gerichtsverhandlung verhalten. Er muß alle Aussagen von allen Seiten beachten und dann sorgsam abwägen.

"Unparteiisch" bedeutet, dass ich selber denken kann.

Es bedeutet, dass ich mich nicht von anderen Parteien beeinflussen lasse und objektiv und realistisch die Dinge vergleiche, abwäge und danach Entscheidungen treffe, ohne, dass ich zulasse, dass mir Emotionen und private Probleme dabei im Weg stehen.

keine Seite/Partei zu unterstützen..... es objektiv zu beurteilen und nicht subjektiv.. ein schiedsrichter ist unparteiisch er darf nicht einer mannschaft vorteile geben auch wenn er die mannschaft csheiße findet


link0485  04.01.2010, 21:41

aber er hält sich nicht raus. Er beurteilt z.B. ob das Tor gültig ist oder nicht. Er stht nur nicht in einer Beziehung zur Partei/zum Club

0
aywadiczilu 
Beitragsersteller
 04.01.2010, 21:45
@link0485

EBEN. Darum geht es mir ja. Steht es eher für Gerechtigkeit oder für das "sich Raushalten"?

0
link0485  04.01.2010, 23:47
@aywadiczilu

es wird sich nicht rausgehalten. dann wäre es unbeteiligt und nicht unparteiig

0
Heißt unparteiisch, keine Seite/Partei zu unterstützen (sich also rauszuhalten) ODER jede Seite/Partei gleich zu unterstützen (so dass es gerecht ist)?

Kann je nach Einzelfall beides sein. Ein Schiedsrichter muss ja auch ein Unparteiischer sein, und das kann bedeuten, beide Seiten gleich bzw. gerecht zu benachteiligen (Strafstöße o.ä.). ;)

Alles, was über die Bedeutung von "neutral" hinausgeht, ist nicht Teil der Bedeutung von "unparteiisch", kann also im Einzelfall vorliegen, oder eben auch nicht.

Und natürlich kann mensch sich in der Praxis streiten, was nun "gleich", "neutral" oder "gerecht" ist. Und vielleicht auch, ob raushalten oder sich engagieren (unterstützen, bremsen) angebracht ist, um unparteiiisch zu sein.

Beide ist möglich ... aber ... normalerweise versteht man unter "unparteiisch" ein neutrales Verhalten ...welches keine Seite bevorzugt und keine benachteiligt.

Es bedeutet aber auch sich sachlich und objektiv verhalten ... nur das beurteilen was vorliegt, und sich nicht persönlich einzubringen versuchen, indem man die eigene Meinung, das eigene "Wollen" in diese bestimmte Sache (in welcher Unparteiisch-Sein gefragt ist) hineininterpretiert ... sondern... vielmehr sich selbst herausnimmt und sich ausgesprochen moderat verhält.


Entdeckung  30.10.2014, 19:24

Und mit "unbürokratisch" hat der Begriff "unparteiisch" nicht das Geringste zu tun.

... unbürokratisch bedeutet: etwas zu vereinfachen, den kürzest möglichen Weg zu wählen, um eine Sache zu ihren Abschluss zu bringen ... oder ... zu erledigen.

3