Was bedeutet "perdu" oder "per du" in dem Zusammenhang?
In dem Lied "Familienalbum Seite 19" von Prinz Pi sagt er einmal "Du wolltest Einsamkeit, denn die kanntest du perdu." und ich frag mich was das bedeuten soll. Ich verstehe den Zusammenhang mit "perdu" nicht, hoffe mir kann das jemand erklären. Und heißt es "per du" oder "perdu"?
Danke schonmal :)
8 Antworten
https://de.wiktionary.org/wiki/perdu
hat prinz pi meiner ansicht nach falsch verwendet. vermutlich, weil sich's gereimt hat.
korrektur:
er hat es doch anders gemeint: jemanden "per du" kennen bedeutet, jemanden auf duz-level zu kennen, also ihm nahe stehen, ihn gut kennen.
Die Einsamkeit kanntest du per Du.
Per Du mit jemandem sein, bedeutet, diesen sehr gut zu kennen, sehr vertraut mit ihm zu sein. Mit der Einsamkeit per Du zu sein bedeutet, häufig einsam zu sein oder sehr oft einsam zu sein, eben sehr vertraut mit der Einsamkeit zu sein.
"Per du" heißt, dass man jemanden duzt und nicht siezt. Im Normalfall heißt das, dass man diejenige Person gut kennt. (In diesem Fall ist es die Einsamkeit, die er/sie/es gut kennt)
Ich würde die Bedeutung des "per Du" noch etwas steigern. Die Erklärungen mit dem "Duz-Level" sind soweit richtig. Nur sagt man zu vielen Leuten du.
Dieses "per Du" unterstreicht nur noch mal diese Besonderheit des Dutzens (besser kennen als Andere), da das auf bestimmte Personen angewendet wird, die man normalerweise gar nicht dutzen würde.
Wenn man nicht gerade mit den Personen Verwandt ist, dann z.B. Der Bürgermeister von Berlin, Der Mitarbeiter vom Finanzamt, Der Chefarzt im Krankenhaus, Angelika Merkel usw.
Also Personen im öffentlichen Leben, die man freiwillig kaum dutzen würde.
"Du wolltest Einsamkeit, denn die kanntest du er du."
Wenn man mit jemandem "per du" ist, kennt man ihn natürlich auch gut.
Es sollte damit hier sicher ausgedrückt werden, dass die Einsamkeit ihm bereits vertraut war.
https://de.wiktionary.org/wiki/per_du_sein