Was bedeutet "leistungsgerechte Entlohnung"?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Heißt leider meistens (schlechte Bezahlung nach minimalen Untergrenzen)....Sorry, das ist meistens euphemistisch verwendet.


Hört sich gut an- ist leider schlecht. Arbeitest und leistet du viel, ist dein Lohn dementsprechend gut. Aber wer beurteilt das? Natürlich dein Chef. Also,der wollte doch eigentlich an dir verdienen. Warum sollte er dir also eine gute Leistung bescheinigen??

Leistungsgerecht heißt in der Regel, dass du dein Gehalt mitbestimmen kannst in Form von Akkord oder aus Provisionsbasis.

Entscheident ist, dass es ein relativ geringes Grundgehalt gibt, welches man mit Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft aufstocken kann. Meist ist dies im Bereich der Versicherungsvertreter oder sonstiger Vertriebsmitarbeiter der Fall, oder eben in einer Fabrik wo nach Stückzahl gearbeitet wird; es wird eine bestimmte Menge vorgegeben und für alles was darüber hinausgeht gibt es einen Betrag X aus das Grundgehalt...

Ein Düsseldorfer Stadtplanungsbüro versteht unter „einer leistungsgerechten Bezahlung“ ein Grundgehalt von ca. 60% der Gehaltsvorstellung, die der Bewerber/die Bewerberin in der schriftlichen Bewerbung angegeben hat. Die restlichen 40% sind erfolgsabhängig (z.B. Städtebau Wettbewerbserfolg). Incl. Überstunden

Das sollte man vor Annahme einer neuen Stelle auf jeden Fall erst abklären, denn leider kann das sehr viel bedeuten (und nicht unbedingt Gutes).