Wahrscheinlich kommt meine Antwort zu spät, aber trotzdem...

Die Krankenkassen versuchen immer wieder, Befund- bzw. Klinikberichte zu bekommen. Aber es ist definitiv so, dass Du der Krankenkasse keine medizinische Unterlagen zu kommen lassen musst. Oft versucht die KK auch, dass Du sämtliche behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht entbindest. Auch das brauchst Du nicht. Oft wird man in diesen Zusammenhängen auf die "Mitwirkungspflicht" hingewiesen und mit Paragraphen und Blablabla... bis zum Hinweis, dass es zur Kürzung bzw. Einstellung von Krankengeld kommen kann. Das alles ist nicht zulässig und man sollte nicht darauf hereinfallen. Die arbeiten wirklich mit allen Tricks.

Lediglich der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) kann solche Berichte erhalten. Auch der MDK darf dann keine Einzelheiten an die Krankenkassen weitergeben, sondern nur eine Beurteilung bzw. Einschätzung über Deinen Gesundheitszustand abgeben.

Ich habe jetzt zwar nicht mehr die Quelle, aber diesen Text habe ich meiner KK zu kommen lassen, als sie bei mir versucht haben, einen Klinikbericht zu bekommen:

Das Einholen einer Einwilligungserklärung der Versicherten zur Übermittlung von Behandlungsdaten stellt eine unzulässige Umgehung der gesetzlichen Restriktion nach § 301 Abs. 1 SGB V und eine Missachtung des in den §§ 275 ff. SGB V dokumentierten Willens des Gesetzgebers dar, wonach ausschließlich der MDK zur Überprüfung medizinischer Sachverhalte berechtigt ist.

Wenn Du der Krankenkasse einen Rehabericht übersenden müsstest, müssten sie Dich darum ja nicht bitten und Du auch keine Abtrittserklärung unterschreiben.

Der Reha-Bericht muss aber immer dem Leistungsträger (in Deinem Fall müsste das die DRV Berlin sein) zugesandt werden.

Leider sind die anderen Antworten nicht richtig. Auch wenn es für Deinen aktuellen Fall jetzt zu spät sein sollte, kannst Du diese Informationen vielleicht irgendwann noch mal gebrauchen.

...zur Antwort

Ich würde versuchen, die beiden Tiere gleichzeitig mit in die neue Wohnung zu nehmen, da das Revierverteidigen dann evtl. wegfällt. Jeder muss sich dann "seinen Platz" bzw. "seine Plätze" suchen. Es kann allerdings alles passieren. Wenn Du Pech hast, werden die beiden nie Freunde und bekämpfen sich andauernd. Wenn Du Glück hast, schließen sie gleich Freundschaft und liegen vielleicht auch bald zusammen aneinandergekuschelt.

Mein Rat wäre, beiden Tieren vorher schon den "Geruch" des anderen zu vermitteln, indem Du Handtücher oder Decken, auf denen die Tiere ein paar Tage gelegen haben, austauscht. So "kennen" sich die beiden schon, zumindest vom Geruch her.

Ich habe meine beiden am selben Tag aus dem Tierheim geholt und zur gleichen Zeit im Wohnzimmer ihre Boxen geöffnet, natürlich mit einem gewissen Abstand. So dachten beide (sofern Katzen denken können), dass jeweils die bzw. der andere schon vorher da war. Ich hatte großes Glück, denn die beiden verstehen sich super. Allerdings haben sie bei mir auch Gelegenheit zum Freigang.

Bei Dir ist es natürlich noch etwas anders, da Dein Kater ja bisher "Alleinherrscher" war. Meistens ist es aber so, dass sich junge Kater über einen Spielkameraden freuen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und finde es super, dass Du für Deinen Kater einen "Freund" haben möchtest.

...zur Antwort
13 Jährige Babysitterin-Würdet ihr sie nehmen?

Schönen Tag euch allen,

Ich habe morgen einen wichtigen Termin,deshalb hab ich nach einem Babysitter für meine sechs Jahre alte Tochter ausschau gehalten und ein wenig in meiner Nachbarschaft rumgefragt.Dann meldete sich ein Mädchen aus meiner Nachbarschaft.(Nennen wir sie einfach Katrin) Katrin ist dreizehn Jahre alt.Da ich sie nur flüchtig kannte,habe ich heute mit ihr ein Gespräch gehabt.

Sie wollte in diesem Gespräch wissen:ob meine Tochter Allergien hat,was sie gerne macht,Was absolutes Tabu ist usw.

Katrin kommt einem sehr Erwachsen rüber.

Dann kamen wir auf das Thema Bezahlung.Sie wollte allerdings kein Geld.Sie sagte,dass sie es gerne macht.Eigentlich wollte ich dem jenigen für die zwei Stunden 20-25 Euro geben.

Sie ließ mir ihre Handynummer da und sagte ich könnte mich ja heute melden,wenn ich sie nehme.

Sonst hat sich noch eine 16 Jährige aus der Nachbarschaft gemeldet.Mit dieser habe ich auch geredet.Aber sie meinte ganz zickig immer nur >Ja,Ja,Ja< und diese wurde richtig unverschämt als ich sagte 20-25 Euro für zwei Stunden.Sie verlangte 60 Euro.

Also insgesamt: Katrin scheint ein nettes,liebes,hilfsbereites,verantwortungsvolles Mädchen zu sein.

Das ist das erste mal,dass ich meinem Kind einem anderen übergebe.Sonst hat immer eine beste Freundin auf meine Kleine aufgepasst.Doch diese hat keine Zeit.Meine Familie wohnt zu weit weg.Das wären schon gut drei Stunden fahrt.

Würdet ihr Katrin nehmen?

LG

...zum Beitrag

Mir wurde auch mit 13 schon ein zweijähriger Junge anvertraut einschließlich Spielplatzbesuch mit einem Weg über verkehrsreiche Straßen (allerdings mit Ampeln geregelt). Ich habe das damals sehr ernst genommen und war mir der Verantwortung bewusst. Es ist nicht gesagt, dass eine 16jährige es besser kann, zumal da oft schon ganz andere Interessen eine Rolle spielen.

Ich denke, Du kannst "Katrin" vertrauen, aber sag' ihr ruhig, dass Du Dich auf sie verlässt und davon ausgehst, dass sie Dich informiert, falls es Probleme gibt oder sich gegebenenfalls von anderer Seite Hilfe holt (für den Fall, dass sie Dich nicht erreichen kann).

...zur Antwort

Stell' ruhig das Trockenfutter hin. Wenn sie hunger hat, frisst sie es auch. Du kannst das Trockenfutter auch mit etwas Wasser einweichen und wenn Deine Katze kein Übergewicht hat, kannst Du ein paar Butterflöckchen oder ein wenig Joghurt oben drauf geben. Katzen kommen auch gut zurecht, wenn sie mal einen Tag nicht fressen. Hauptsache, sie hat genug frisches Wasser, denn trinken muss sie schon.

Aber schön, dass Du Dir Sorgen machst um Dein Tier!

...zur Antwort

Ich kann Dich zwar verstehen; dennoch würde ich mir sehr gut überlegen, ob man nicht doch lieber an einem besonderen Ort, aber trotzdem in der Nähe heiratet.

Wir haben in einer Schlosskapelle in unserer Stadt geheiratet (natürlich Stadtrand). Es ist für mich immer wieder schön, wenn wir dort in der Nähe sind und so die Erinnerung immer wieder gegenwärtig ist.

Übrigens bei uns hält die Ehe schon über 30 Jahre - vielleicht auch, weil wir immer wieder gern an den "Tatort" zurückgehen :o).

...zur Antwort

Wird um 2:40 Uhr im Ersten wiederholt; vielleicht kannst Du es aufnehmen, wenn es zum anschauen für Dich zu spät ist. Ansonsten wird es in den nächsten Tagen oft auf anderen öffentlich-rechtlichen Sendern nochmals gesendet; da müsstest Du selbst mal im Fernsehprogramm nachschauen, wo und wann.

In der Nacht von Montag auf Dienstag um 1:15 Uhr auf MDR - hab' ich gerade eben entdeckt.

...zur Antwort

Man muss heute schon sehr viel tun, um einen guten Abschluss zu schaffen. Divizi hat aber Recht, man muss dabei auf sich achten und sich selbst Grenzen setzen.

Bei Dir scheint es aber auch insgesamt das Thema "Perfektionismus" zu geben. Da kann sehr gut ein Therapeut helfen. Ich bin leider auch sehr perfektionistisch, lerne aber gerade, öfter mal zu denken "ist gut so..." und manche Dinge "nur sehr gut" zu machen, aber nicht unbedingt "perfekt". Das schafft wirklich Freiräume. Wenn Du das Gefühl hast, alles nicht mehr zu schaffen bzw. kaum noch Zeit für andere Dinge außer Lernen hast, sprich ruhig mal mit Deinem Arzt darüber. Vielleicht empfiehlt er Dir, das ganze mal therapeutisch zu bearbeiten.

...zur Antwort

Du kannst Dir gar keinen zweiten Namen aussuchen. Getauft wird man immer auf den bzw. die Namen, die in der Geburtsurkunde stehen.

Früher war es wohl so, dass man noch einen "Taufnamen" bekam, z. B. von irgendwelchen Heiligen. Mir ist nicht bekannt, dass das heute noch üblich wäre. Falls aber doch, ist das kein"offizieller Name" und Du darfst Dich dann auch nicht so nennen. Dein Name ist bereits von Deinen Eltern beim Standesamt festgelegt worden; einen weiteren kannst Du nicht dazu bekommen.

Ich hatte mal versucht, jemandem einen zweiten Namen zu schenken, da ich wusste, dass er gerne einen zweiten Namen hätte (einen ganz bestimmten). Ich habe alles versucht (beim Standesamt und unserem Pfarrer), aber es wurde abgelehnt mit der Begründung, dass es nicht möglich sei.

...zur Antwort
Wie bekomme ich mehr Selbstbewusstsein? :P

Hallo :) also mein Problem besteht darin, dass ich zu wenig Selbstbewusstsein aus meiner Sicht habe. Das möchte ich gerne ändern :P Ich war bis letztes Jahr noch auf der Realschule und dort in meiner Klasse auch beliebt, aber dann bin ich im Sommer auf das Gymnasium gewechselt und da wurde es denn irgendwie schlimmer. Ich habe dort immerhin 5 Leute mit denen ich mich gut verstehe, aber die anderen sehen uns so als "Opfer" an und reden wenns nötig ist mit uns. Mich verletzt das sehr. Auch als ich am Montag Geburtstag hatte und zur Schule kam waren schon einige aus meiner Klasse da. Mir hat keiner von denen erst gratuliert. Erst als eine Freundin denn von mir kam und mir gratuliert kam wurde mir gratuliert, auch von den anderen, und es hieß "ach ja stimmt du hast ja Geburtstag, stand ja gestern bi icq drin sry..Warum sagst du denn ncihts?" Danach hatte ich leicht schlechte Laune, weil das einfach richtig verletzend war.. :( Das mangelnde Selbstbewusstsein kommt wahrscheinlich davon, dass mein Lehrer von der Realschule zu mir gesagt hat, dass er nicht glaubt dass ich das Gymnasium schaffen werde und ich auf einem Geburtstag mal ausgelacht und monatelang noch damit aufgezogen wurde, dass ich nicht tanzen kann.. Wenn man mich gut kennt, bin ich vollkommen anders.. Ich habe schon überlegt mal mit Tanzen anzufangen, weiß aber nicht, ob das was bringen würde.. Könnt ihr mir vieleicht ein paar gute Tipps geben, wie ich mein Selbstbewusstsein verbessern kann?

Vielen Dank schon mal im Vorraus :) :*

LG Blubble :)

...zum Beitrag

Am besten, Du beweist Dir erst einmal selbst, dass Du das Gymnasium schaffst. Also gut mitarbeiten in der Schule. Schon dieser "Triumpf" über Deinen ehemaligen Lehrer wird Dich stärken. Im übrigen ist es einfach so, dass man durch "Wissen und Bildung" selbstsicher wird, weil die meisten Respekt vor Menschen haben, die wissen, wovon sie reden.

Melde Dich irgendwo beim Tanzkurs an (muss ja nicht klassisch sein, da gibt es so viele Möglichkeiten). Vielleicht wirst Du durch eine gewisse "Körperbeherrschung" wirklich sicherer. Außerdem solltest Du Dich nicht so sehr fragen, was Du nicht kannst, sondern Dich auf Deine Stärken konzentrieren. Im übrigen sollte es Dich nicht kränken, wenn Dir nicht gleich zum Geburtstag gratuliert wird. Wenn dann auch noch so ein Spruch kommt: "Warum sagst Du denn nichts???" ist das doch einfach nur Dummheit von den anderen. Wer rennt denn schon rum und ruft: "Hallo Leute, ich habe heute Geburtstag"!? Wenn Du sehr unsicher bist und es Dich ganz doll belastet, überleg' mal, ob Du mit Deinem Arzt darüber sprichst. Es gibt Jugendtherapeuten, die mit ein paar Stunden "Verhaltenstherapie" sehr viel bewirken können. Die geben wirklich gute Tipps.

...zur Antwort

Es ist schön, dass Du anderen helfen willst. Es gibt aber nicht nur Menschen, die sich über Deine Hilfe freuen, auch Tiere solltest Du in Deine Überlegungen einbeziehen. Frag' mal im Tierheim, da gibt es viele Hunde, die auf jemanden warten, der mit ihnen "Gassi geht" und auch Katzen, die ihre Schmuse- und Streicheleinheiten brauchen.

...zur Antwort

Zieh' um - nach Australien z. B. - da wärest Du im Moment ein "Morgenmensch".

Und jetzt mal etwas ernsthafter:

Ich glaube, Deinen Rhythmus umzustellen, schaffst Du nur in kleinen Schritten und über einen längeren Zeitraum. Also, konsequent eine Zeit lang etwas eher ins Bett gehen (15 - 30 Minuten). Wenn Du Dich daran gewöhnt hast, wiederum etwas eher und wieder eine Zeit lang, bis zur Gewöhnung usw.

Und natürlich entsprechend eher aufstehen. Vielleicht wird dann aus einer "Nachteule" der "frühe Vogel".

Kann aber sein, dass Du einfach ein Nachtmensch bist und Dein Biorhythmus sich nicht überlisten lässt.

...zur Antwort
Hör auf dein Herz!

Du schreibst: Ich heirate erst mal nur standesamtlich...

Für mich hört sich das so an, als ob Du später noch kirchlich heiraten willst.

Wenn das so stimmt, würde ich das Brautkleid auch erst zur kirchlichen Trauung tragen und beim Standesamt ein anderes Kleid. Es ist doch dann noch einmal etwas Besonderes. Allerdings solltest Du Deine Entscheidung nicht von der Meinung anderer abhängig machen. Auch standesamtlich wird ganz oft im Brautkleid geheiratet.

...zur Antwort

Wenn die Elltern beide Resusfaktor "positiv" haben, kann das Kind trotzdem "negativ" haben.

Umgekehrt ist es nicht möglich, also beide Eltern "negativ", Kind auch "negativ"

Quelle: http://www.9monate.de/rhesusfaktor.html

Wenn Du trotzdem zweifelst, das "leibliche" Kind beider Eltern zu sein, würde nur ein Gen-Test Klarheit bringen.

...zur Antwort

Überhaupt nicht!!!

  1. Weißt Du gar nicht, ob es stimmt und

  2. wenn man schon fremd geht, es aber überhaupt nichts zu bedeuten hatte, sollte man es einfach für sich behalten und nicht erzählen. Viele beenden so eine "Beichte" mit den Worten: "Ich erzähle Dir das, weil ich ehrlich zu Dir sein will".

Also, ehrlich war man schon beim Fremdgehen nicht. Solche Geständnisse tun dem Partner nur weh und belasten die Beziehung; wozu soll es also gut sein!?!? Die meisten wollen nur ihr Gewissen erleichtern. Ne, ne, wenn Du wirklich fremdgegangen bist, solltest Du es für Dich behalten und daraus lernen.

Abgesehen davon, stimmt es vielleicht gar nicht und das Vertrauen wäre umsonst zerstört.

Ich hoffe, Du hast daraus gelernt, dass man immer nur soviel trinken sollte, dass man schon selbst noch weiß, was man tut (oder nicht tut).

...zur Antwort

Blau, blau, blau blüht der Enzian (Heino?)

Blue Eyes (Elton John)

Azzurro, so ist der Himmel für Verliebte, denn Azzurro heißt blau....(Peter Rubin)

Heute blau und morgen blau und übermorgen wieder... (Karnevalslied)

Schlumpflied: Warum seid ihr Schlümpfe blau?...

Blond Hair, blue Jeans... (Chris de Burgh)

Mehr fällt mir jetzt nicht ein ;-)

...zur Antwort

Geh' doch ins Tierheim, dort gibt es so viele Katzen, die auf ein Zuhause warten. Du musst Dich ja nicht gleich entscheiden. Ich habe z. B. einen Kater, der ist eine Mischung aus Europäischer Hauskatze (EKH) und Britisch Kurzhaar (BKH). Er ist ein wirklich kleiner Kater und extrem lieb, auch zu unserer anderen Katze.

Glaub' mir, Du wirst bestimmt am besten im Tierheim ein passendes Tier finden. Du kannst zunächst ja ein paar "Streichelbesuche" machen und wirst schon sehen, welche Katze zu Dir passt.

Viel Glück!

...zur Antwort