Was bedeutet folgende Aussage?
Wir vergleichen in Biologie geraden den Menschen mit dem Schimpansen und ich verstehe da etwas nicht ganz. Bitte um Erklärung:
Schimpanse: Daumen und Großzehe lassen sich den anderen gegenüber Stellen
Mensch: Großzehe lässt sich nicht den anderen Zehen gegenüberstellen
Bedeutet die Aussage bei Mensch einfach dass dich die Großzehe von den anderen Zehen unterscheidet?
3 Antworten
Der Daumen ist opponierbar, d. h. du kannst ihn abspreizen und den anderen Fingern gegenüberstellen. Erst das ermöglicht es dir, greifen zu können.
Bei den anderen Menschenaffen ist auch die Großzehe opponierbar. Sie können ihren Fuß deshalb wie eine Hand einsetzen, was beim Klettern natürlich hilfreich ist.
Beim Menschen ging diese Fähigkeit verloren. "Schuld" daran ist der aufrechte Gang. Wenn die große Zehe in einer Reihe mit den anderen Zehen steht, stehst du sicherer. Und da der Mensch ohnehin die ganze Zeit auf seinen Füßen steht, ist es nicht notwendig, mit den Füßen etwas greifen zu können.
Nein, im Gegenteil, nicht beim Menschen, sondern beim Schimpansen untercheidet sich die Großzehe von den anderen Zehen. Seine Füße funktionieren wie Hände, er kann damit etwas greifen.

Bedeutet vereinfacht, dass der Schimpanse die Füße wie eine Hand nutzen kann.
Du kannst mit deinen Daumen jeden einzelnen Finger berühren. Mit dem großen Zeh geht das nicht.
Der Schimpanse kann mit den Daumen die Finger berühren und mit dem großen Zeh die anderen Zehen.