Was bedeutet es wenn der Hund die Ohren nach hinten macht?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann Unbehagen bedeuten. Gerade beim Streicheln über den Kopf legen viele Hunde die Ohren an weil sie es als unangenehm empfinden. Das Tätscheln des Kopfes ist vom Menschen zwar lieb gemeint kommt in der Hundewelt aber der Dominanzbekundung eines ranghöheren Tieres gleich . Daher sollte man Hunde eher seitlich , bzw unter dem Fang kraulen .

Nimm doch mal die Hand zum streicheln und lass die Axt weg, da bekommt doch jeder Angst. ;-)) Der Hund scheint schlechte Erfahrungen zu haben, wenn eine Hand auf ihn zukommt.

Unterwerfung, Unsicherheit, Beschwichtigung oder aber auch freundliche Zurückhaltung bei Begrüßung ‚ was davon ist immer situationsbedingt und am besten schaut man sich zusätzlich noch die gesamte Körperhaltung an, so zb. Ohren angelegt Schwanz wedelnd ist eher freundlich unterwirfig aber Ohren angelegt, Zähne zeigend starres stehen eher Unsicherheit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

das ist eher eine unterwürfige Geste, mit der der Hund "bbite bitte sei lieb zu mir, du bist der stärkere" ausdrückt.

Es kann so weit gehen, daß er Angst hat, du seist nicht lieb zu ihm und nach Dir schnappt - nicht aus bösartigkeit, sondern aus Unsicherheit bzw. "Verlassenheitsgefühl"

Was es genau bedeutet weiß ich nicht, wahrscheinlich Unwohlsein oder so. Denn mein Hund macht immer die Ohren nach hinten wenn Kinder laut schreien oder ein anderes lautes Geräusch hört.