Was bedeutet es Fedora auf zwei Festplatten zu installieren?

2 Antworten

Habe ich noch nie gesehen, aber vermutlich werden beide Festplatten dann in btrfs zu einer virtuellen Festplatte zusammen gezogen. Wie das genau aufgeteilt wird, kann ich dir jetzt so aus der Ferne nicht sagen.

Meine Empfehlung: Installiere es erst mal nur auf einer Festplatte.

Üblicherweise mache ich das manuell so:

  • Betriebssystem \ ist auf der NVMe-SSD
  • \home mit allen eigenen Dateien ist auf der SATA-SSD

Mit Fedora habe ich das noch nicht gemacht, Du bekommst da evtl die Option, beide Platten zusammenzufassen (Raid0) oder zu spiegeln (Raid1) oder, was ich für sinnvoll hielte, das Betriebssystem auf eine Platte (die schnellere?) zu legen und das Home-Verzeichnis auf die Andere.