Was bedeutet "Ermessen"?
Bei Google unter der definition steht:
in seinem ganzen Ausmaß bzw. in seiner Bedeutung erfassen
In einem lied heißt es:
Menschen richtig einzuschätzen lag oft nicht in dei'm ermessen
Wie ich es verstehe, heißt es, dass man menschen nicht richtig einschätzen konnte.
Aber passt das mit der google definition?
2 Antworten
Menschen richtig einzuschätzen lag oft nicht in dei'm ermessen
"Ermessen" klingt hier gut, und das Wort passt gut in das Versmaß - jedenfalls mit dem abgekürzten " dei'm" ;-)
Gemeint ist aber "Fähigkeit":
- Du warst oft nicht fähig, Menschen richtig einzuschätzen.
Der Ausdruck "Es liegt nicht in deinem Ermessen" bedeutet hingegen: "Du hast nicht das Recht, in dieser Frage eine Ermessens-Entscheidung zu fällen!"
Diese Person muss also wie vorgeschrieben handeln, sie kann also nur eine "gebundene Entscheidung" treffen, keine freie Ermessens-Entscheidung.
Gruß aus Berlin, Gerd
Vielen Dank, auch im Namen derer, die ansonsten einen Rechtschreibfehler angekreidet bekämen.
Aber ich neige bei langen Komposita dazu, den Trennstrich dazu verwenden, wozu er da ist: Um lange Wörter der Klarheit wegen zu trennen. Und dies nicht erst seit dem berühmt-berüchtigten Donaudampfschiffahrtskapitänssold ;-)
Zudem ist die Gegenüberstellung von A) Unterschieden und von B) Gemeinsamkeiten ein probates didaktisches Mittel, so wie hier:
A) Gebundene Entscheidung - Ermessens-Entscheidung
B) Gebundene Entscheidung - Ermessens-Entscheidung
Gerade Migranten machen nicht erst seit Mark Twain stets leidvolle Erfahrungen mit deutschen Sprachbesonderheiten, darunter auch mit Komposita ad infinitum! Hier nutze ich zur Verdeutlichung gerne den Bindestrich - was der Duden als tendenziell deskriptives Wörterbuch ja nicht verbietet ;-)
Ich würde hier mal die zweite Definition nehmen: "gehoben: Einschätzung einer Lage, Erwägen zwischen mehreren Möglichkeiten".
https://de.wiktionary.org/wiki/Ermessen
Also doppelt gemoppelt: Menschen richtig einzuschätzen lag nicht immer so in deiner Einschätzung, also war nicht immer deine Sache. Eine gewisse dichterische Freiheit würde ich dem Texter aber zubilligen. Liedtexte ergeben nicht immer wirklich Sinn bzw. sind nicht immer sprachlich einwandfrei.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Ermessensentscheidung