Was bedeutet der QR-Code auf neueren Briefmarken?
Ist das nur, dass die Briefsortieranlage den Wert der Briefmarke erkennen kann, also einheitlich für alle Briefmarken eines Typs?
Oder ist das spezifisch für jede einzelne Briefmarke, so dass die Post zentral archiviert, welche Briefmarke schon mal verwendet wurde.
Früher, als es noch üblich war, dass Briefmarken abgestempelt wurden, dann konnte man (auch wenn das die Post natürlich nicht gerne sah) eine Briefmarke, die nicht abgestempelt war, nochmals verwenden.
Wie sieht das mit nicht-abgestempelten Briefmarken aus, die einen QR-Code besitzen?
4 Stimmen
3 Antworten
Damit ist meine Frage wirklich schon vollständig beantwortet.
So ist das. Du kannst das hier dazu finden: POST
L.g. Jan
Die DBP ist hier enorm fortschrittlich, insbesondere in der Einsparung von Stempelmaschinen und menschlichem Abstempelungs-Personal.
Eine Briefmarke mit QR-Code kann somit nicht mehr missbräuchlich ein zweites Mal zu Frankaturzwecken verwendet werden.
Als Sammler weiß ich freilich, dass solche Marken immer noch gerne mit einem Poststempel entwertet werden ("doppelt hält besser?"). Teils aus jahrzehntelanger alter Gewohnheit - aber auch deswegen, weil häufig noch Mischfrankaturen mit älteren Briefmarken relativ häufig sind.