Was bedeutet Anti-Establishment?

1 Antwort

Kannst als Synonym "Anti-Status Quo" nehmen.

Es bedeutet schlichtweg eine fundamental fast schon diametrale Position einzunehmen gegenüber den derzeit herrschenden Mächten.

Das Establishment ist meist ein Geflecht zwischen Staat, starken meist multinationalen Konzernen und einflussreichen Akteuren in der Finanzwirtschaft.

Nun kannst du auf hauptsächlich zwei Seiten eine Anti-Establishment Position beziehen, schließen sich aber keineswesgs aus:

  • gesellschaftspolitisch o. symptompolitische Fundamentalhaltungen wie Migration oder gegen den heutigen Progressismus welcher meist von "rechtspopulistischen", oder reaktionären Politikern betrieben wird

oder:

  • wirtschaftspolitisch, sprich gegen das kapitalistische System als solches

Zu ersterem gehört erstmal wohlwollend eine konservative oder traditionalistische Kulturkritik, die kann durchaus intellektuell ziemlich tiefgreifen..
Das kann bei einem Sloterdijk oder sonstigem älteren Philosophen oder Schriftsteller anfangen, oder eben die heutigen Oppositionellen Trump, Orban & Co.

Zu Puncto No. 2 zählt eher eine Kritik am (finanz-)kapitalistischem System, die strukturelle und systemische Benachteiliung in den Vordergrund stellt. Ein konkretes Beispiel wären hier: Bernie Sanders, Wagenknecht oder auch Max Otte.